Bitte wenden!

Verbände präsentieren Klimaschutzkonzept 2050 für nachhaltigen Verkehrssektor

Verbändekonzept "Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland" © iStock / Getty Images
Verbändekonzept "Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland" © iStock / Getty Images

Damit die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele für 2050 erreichen kann, muss auch der Verkehrssektor, der nach wie vor das Sorgenkind der Klimaschutzpolitik ist, fast vollständig frei von Treibhausgasemissionen werden. Erforderlich ist dafür eine radikale Wende in der Verkehrspolitik sowie eine Reduzierung des Energiebedarfs im Personen- und Güterverkehr um mindestens 70 Prozent. Das sind die zentralen Ergebnisse eines gemeinsamen Verkehrskonzeptes, das die Verbände WWF, BUND, Germanwatch, NABU und VCD in Berlin vorgestellt  haben. Erarbeitet wurde das Konzept mit wissenschaftlicher Begleitung des Öko-Instituts und der Einbindung von Fachexperten.

 

Im Fokus der Studie “Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland - Weichenstellungen bis 2050“ steht die Verkehrsvermeidung und die Verlagerung auf umweltfreundlichere Transportmittel. Verbunden mit Effizienzsteigerungen und dem Einsatz von Elektrofahrzeugen könnten so die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors bis 2050 im Vergleich zu 1990 um fast zwei Drittel verringert werden. Um eine nahezu vollständige Minderung der Emissionen von etwa 95 Prozent zu erreichen, müsste diese Strategie um den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien sowie Gas- und Flüssigkraftstoffen auf regenerativer Basis ergänzt werden, sofern diese ökologisch verträglich bereitgestellt werden können.

 

Ausgehend von dem Szenario der Verbände gibt es im Jahr 2050 in Deutschland weniger als halb so viele Pkw wie heute. Flexibilität  wird im Personenverkehr wichtiger als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs. Besonders in den Ballungszentren werden Fahrräder, Pedelecs, gut vernetzte Angebote des öffentlichen Verkehrs und elektrisch betriebene Carsharing-Fahrzeuge genutzt. Der Lebensqualität in den Städten kommt das zugute. Sie werden von Lärm und Emissionen befreit. Breite Verkehrsadern mit parkenden Autos weichen vermehrt öffentlichen Plätzen mit Grünflächen.

 

Der Güterverkehr in Deutschland stabilisiert sich langfristig auf dem derzeitigen Niveau. Bahn und Binnenschiff können ihre Marktanteile erheblich steigern. Die Energiewende trage zudem dazu bei, dass künftig deutlich weniger fossile Energieträger transportiert würden. Die Ausweitung der Lkw-Maut und höhere Steuern auf fossile Kraftstoffe könnten die dafür erforderlichen Weichenstellungen auslösen.

 

Da Pkw derzeit über 40 Prozent der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen ausmachen, wäre aus Sicht der Verbände ein ab 2025 geltender CO2-Grenzwert für Neuwagen von 65-68 Gramm pro Kilometer zielführend, der ab 2030 auf 50 Gramm pro Kilometer gesenkt wird. Dadurch sinkt der durchschnittliche Energieverbrauch konventioneller Pkw um mehr als die Hälfte und die Elektromobilität kommt in Schwung. Die Umweltverbände fordern darüber hinaus einen verstärkten Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs sowie eine Pkw-Maut auf allen Straßen, die nach gefahrenen Kilometern und entsprechend des CO2-Ausstoßes berechnet wird. Die Steuerausnahmen für den Flugverkehr müssten abgebaut und ein wirksamer Emissionshandel unter Einbezug internationaler Flüge etabliert werden.

Kontakt

WWF Presse-Team