Wilderei, Abholzung und Lebensraumverlust bedrohen insbesondere den Bärennachwuchs. Besonders schlimm ist die Situation in Rumänien: Wilderer stellen den Elterntieren nach, und Waldarbeiter treiben mit ihren kreischenden Motorsägen die Bärenmütter in die Flucht. Zurück bleiben die hilflosen Jungen, die ohne ihre Mutter keine Chance zum Überleben haben. Die verwaisten Bärenjungen werden aufgelesen und in die Auffangstation in Rumänien gebracht, wo sie fast wie in freier Natur aufwachsen.

Es ist eine einzigartige Methode, denn der Kontakt zu Menschen ist beschränkt auf das unbedingt notwendige Maß – nur so können die Tiere später wieder in Freiheit leben. Die kleinen Bären lernen in Gruppen von Gleichaltrigen alles, was sie zum Leben brauchen. Sobald die Bären stark genug sind, werden sie in die Wildnis entlassen.

Unterstützen auch Sie das Bären-Waisenhaus mit Ihrer Spende!

Das können Sie für die Braunbären tun

Das Braunbären-Waisenhaus braucht Hilfe

Die Arbeit für die Bären ist kostspielig und wird vor allem mit Hilfe von Spenden finanziert. Anfangs benötigen die oft unterernährten Bären ärztliche Hilfe – und im Laufe der Zeit natürlich jede Menge Futter.

Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Auffangstation für Bärenkinder langfristig zu sichern – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für unseren weltweiten Naturschutzauftrag.

 

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden Naturschutzprojekten des WWF eingesetzt.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Auffangstation in Rumänien und finanzieren Futter sowie Medikamente für die kleinen Bärchen.

Loading …