Die Klimakrise ist längst Realität. Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme hinterlassen weltweit immer größere Spuren – auch hier bei uns. Umso wichtiger ist es, jetzt entschlossen zu handeln. Die gute Nachricht: Jede:r kann Teil der Lösung sein.

Ob gut gedämmte Wohnungen, Balkonkraftwerke oder E-Autos – viele klimafreundliche Lösungen sind längst verfügbar, erprobt und zumeist gut fürs eigene Portemonnaie.

Die „Energieschmiede“ ist eine kostenlose Webinarreihe des WWF – in Kooperation mit der Funke Mediengruppe. In vier digitalen Veranstaltungen zeigen Expert:innen verständlich und praxisnah, wie die Energiewende im Alltag gelingt: von Sanierung über e-Mobilität bis hin zur eigenen Solarenergie.

Kompakt. Klimafreundlich. Und gemacht fürs Anpacken.

Was erwartet Sie?

  • 4 digitale Live-Veranstaltungen (Webinar), 18:00 bis 19:00 Uhr, dienstags alle zwei Wochen, Juli bis September 2025
  • Eine professionelle Moderation und Expert:innen führen durch den Abend
  • Ihr könnt eure Fragen an Expert:innen richten und mitdiskutieren
  • Kostenfrei für alle

Alle Webinare auf einen Blick:

1. Das Eigenheim fit für die Zukunft machen: Mythen und Fakten zur energetischen Sanierung

Termin: 22. Juli 2025 18:00 bis 19:00 Uhr

Dieses Webinar bespricht die gängigen Missverständnisse rund um die Gebäudesanierung und stellt praxistaugliche Lösungsansätze vor. Anhand eines Best-Practice-Beispiels („Sanierungssprint“) wird aufgezeigt, wie energetische Sanierung konkret gelingen kann.

2. Wärmewende in der Praxis: Was gilt bei Heizungstausch, Wärmeplanung & Co?

  • Termin: 5. August 2025 18.00 bis 19.00 Uhr

Was bedeutet die Wärmewende für Hauseigentümer:innen und Mieter:innen? Dieses Webinar gibt einen Überblick über die die kommunale Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz, zeigt Herausforderungen und Chancen auf, die damit einhergehen, und räumt mit Gerüchten auf.

3. 100 Prozent Erneuerbare im Alltag: Wie sieht meine Energiezukunft zu Hause aus?

Termin: 19. August 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr

In diesem Webinar wird beleuchtet, wie die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien im eigenen Zuhause konkret funktionieren kann, wie Eigentümer:innen profitieren können und was es zu beachten gilt. Themen sind unter anderem Sektorkopplung, Eigenverbrauch und Speicherlösungen.

4. Energiewende für Mieter:innen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Termin: 2. September 2025 18.00 bis 19.00 Uhr


Wie können Menschen in Städten – gerade Mietende – Teil der Energiewende sein? Im Fokus stehen konkrete Handlungsspielräume für Mieter:innen – von Balkonkraftwerken bis hin zu gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung.

  • Windräder am Wattenmeer © Hartmut Jungius / WWF Klimaziele und Energiewende

    In diesem Kurs geben wir einen Überblick über die Möglichkeiten zur Emissionsreduktion durch Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft. Weiterlesen ...

  • Ausgetrockneter Boden in Patagonien © Michel Gunther / WWF Klimafolgen und Lösungen

    Die Klimakrise ist Realität. Sie ist bereits bei uns angekommen. Nicht nur in unserem Bewusstsein, sondern auch vor unserer Haustür. Und sie ist nicht unser einziges Problem Weiterlesen ...

  • Wolken © WWF US / Emily Vandenbosch Energie sparen und Ressourcen schonen

    Sie möchten sich über Möglichkeiten zum Energie- und Geldsparen informieren? Hier finden Sie Tipps und Ideen. Weiterlesen...

  • Windkrafträder © Global Warming Images / WWF Klimaschutz: Die Klimakrise stoppen

    Für effektiven Klimaschutz müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sofort handeln und effizient gegen die Klimakrise vorgehen. Weiterlesen...