Kleine Pandas braucht die Welt
-
Großer Panda © iStock / Getty Images Ganz schön einsam
Ausgewachsene Pandas sind Einzelgänger. Sie bevorzugen lichte Wälder mit Bambus als Unterwuchs in Bergregionen in Höhen von meist 1500 bis 3000 Metern. Die Reviere der Pandas sind durchschnittlich 5-15 km² groß, sie halten sich aber einen großen Teil der Zeit nur in einem kleinen Kerngebiet auf und begegnen Artgenossen nur selten.
-
Große Pandas © iStock / Getty Images Zusammen so glücklich
Pandas kommunizieren jedoch ständig mittels Duftmarken, teils durch Laute und bei gelegentlichen Treffen auch direkt miteinander. Eine Pandabärin ist aber jedes Jahr nur zwei bis drei Tage paarungsbereit – dann sollte ein Männchen in der Nähe sein. Durch die zerrissenen Panda-Gebiete wird dies aber immer schwieriger.
-
Panda-Nachwuchs © Susan A. Mainka / WWF-Canon Endlich da!
Wenn es denn mit dem Panda-Nachwuchs klappt, werden die Babys nach drei bis fünfeinhalb Monaten Tragzeit hamstergroß und völlig hilflos mit einem Gewicht von 80 bis 200 Gramm geboren. Meist werden ein oder zwei Junge in einer Höhle oder einem hohlen Baumstamm zur Welt gebracht.
-
Panda Mama mit Jungem in Sichuan © WWF China Behütet
In ihren etwa 20 Lebensjahren kann eine Panda-Dame insgesamt sechs oder mehr Junge großziehen.
-
Großer Panda © naturepl.com / Eric Baccega / WWF-Canon Mini-Panda
Die Jungen bleiben bis zum Alter von anderthalb bis drei Jahren bei ihrer Mutter.
-
Panda-Familie © Jeroen Jacobs / GiantPandaZoo.com Nur einer überlebt
In freier Wildbahn überlebt immer nur eines der Jungen, da die Mutter wahrscheinlich nur Energie und Ressourcen für ein Jungtier hat.
-
Fressen und schlafen
Pandabären verbringen ihren Tag hauptsächlich mit Fressen und Schlafen. Die Nahrungsaufnahme erfolgt meist im Sitzen. Dabei halten sie den Bambus mit ihrem sogenannten falschen Daumen, einem verlängerten Handwurzelknochen, in den Vorderpfoten.
-
Großer Panda isst Bambus © WWF China Ausschau nach den Anderen
Pandas halten sich meist am Boden auf, obwohl die Tiere auch gut klettern und schwimmen können.
-
Großer Panda © iStock / Getty Images Hallo Panda!
Helfen Sie uns, dass die Pandas wieder zusammenfinden! Dank der Erfahrung mit seinem Wappentier weiß der WWF genau, was zu tun ist, um für das Überleben der Tiere in freier Wildbahn zu sorgen.