Beim WWF Living Planet Talk wollen wir gemeinsam mit Ihnen Antworten auf die entscheidende Frage finden: Was können und müssen wir tun, um die Zerstörung unserer Umwelt und damit unserer Erde aufzuhalten?

Reisen Sie mit uns virtuell nach Unganisha in Ostafrika – eine der größten WWF-Projektregionen weltweit. Dort wird es im Grenzgebiet von Kenia und Tansania immer enger für hunderttausende Wildtiere auf ihrer ewigen Wanderschaft von der Serengeti im Süden zur Savanne der Masai Mara im Norden und wieder zurück. Unzählige Zäune, Umweltzerstörung, Bevölkerungswachstum und die Erderhitzung bedrohen zunehmend den uralten Kreislauf der Natur.

WWF-Experte Johannes Kirchgatter wird berichten, wie wir mit Ihrer Hilfe den Weg wieder freimachen. Wir haben bereits hunderte Kilometer Zäune entfernt und konnten die Fläche der Gemeindeschutzgebiete in den Lebensräumen und Wanderkorridoren der Wildtiere mehr als verdoppeln. Außerdem haben wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort nicht nur Millionen von Bäumen gepflanzt, sondern ganzen Ökosystemen neues Leben eingehaucht und Wasserkreisläufe wiederbelebt.

Während des Vortrags werden Ihre Fragen im Online-Chat live beantwortet. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Ihre wertvolle Spende Hoffnung schenkt! Melden Sie sich gleich an und seien Sie dabei!

Wichtiger Hinweis

Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen bestätigt haben, sind Sie angemeldet.

Hier können Sie sich für den WWF Living Planet Talk am 13. November 2025 anmelden:

Bitte Anrede auswählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Um sich anmelden zu können, wird Ihre Einwilligung benötigt.
Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die Anmeldung zum WWF Living Planet Talk finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Der WWF darf Sie jederzeit schriftlich, bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege mit Infos über den WWF kontaktieren. Einen formlosen Widerruf richten Sie an info@wwf.de oder WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin.

Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland, Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.

Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können auch ohne Anmeldung an der Online-Veranstaltung teilnehmen. Rufen Sie dazu am Tag der Veranstaltung einfach die Seite, auf der Sie sich aktuell befinden, auf.

Weitere Informationen

  • Elefanten bei ihrer Wanderung in der Masai Mara im Sonneruntergang © Michael Poliza / WWF Unganisha – gemeinsam die Natur schützen

    Unganisha hat das Potenzial, eine der wertvollsten und weltweit bedeutendsten Naturlandschaften Afrikas zu erhalten und gleichzeitig den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaften zu sichern. Weiterlesen...

  • Unganisha: Gemeinsam vieles erreicht

    Unganisha bedeutet „gemeinsam“. Zusammen mit vielen Partner:innen und der Bevölkerung vor Ort will der WWF hier Naturschätze sichern und ein visionäres Projekt umsetzen: Naturschutz über Grenzen hinweg ermöglichen, um gesunde, zusammenhängende Ökosysteme zu bewahren. Weiterlesen...

  • Zwei kleine Löwenjunge in der Masai Mara © Serhat Demiroglu / iStock / Getty Images Entdecken Sie Unganisha

    Entdecken Sie die atemberaubenden Landschaften und ikonischen Tierarten, die in Unganisha leben: Über die Karte können Sie virtuell nach Unganisha reisen und erfahren, was diese Region so besonders macht. Weiterlesen...