Vom 10. bis 21. November 2025 findet in Belém, Brasilien, die 30. Klimakonferenz, kurz COP30, statt. Zu den WWF Forderungen
Nachhaltiger Adventskalender
Entdecken Sie, wie Sie als Familie einen besonderen, gemeinsamen und nachhaltigen Adventskalender selbst gestalten können. So wird es garantiert nachhaltig
Mietwohnungstausch statt Neubau
Der WWF Deutschland fordert, bis 2026 im BGB gesetzliche Rahmenbedingungen für den Mietwohnungstausch in Deutschland einzuführen. Mehr erfahren
Unganisha: Eine Vision für Mensch und Wildtier
Aufgrund der Zersiedelung gerät die ökologische Stabilität in der Region aus dem Gleichgewicht. Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren nehmen zu und gefährden die Lebensgrundlage der Bevölkerung. Das tun wir vor Ort
Pressemitteilungen des WWF
Weitere Pressemitteilungen
+ Pressemeldungen
Wofür sich der WWF weltweit einsetzt
Klimaschutz: Die Klimakrise stoppen
Dürren, Überflutungen, Stürme: Immer häufiger führt der Klimawandel zu Tod und Verwüstung.
Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis – und unseren ökologischen Fußabdruck.
Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können
WWF-Patenschaft: Als Pate bedrohte Arten…
Mit einer WWF-Patenschaft helfen Sie, die Heimat bedrohter Tierarten zu bewahren.
Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!
Ihre wichtige Spende für die Natur
Unterstützen Sie aktuelle Projekte des WWF Deutschland.
Loading …
Durch Ihre großzügige Spende unterstützen Sie nicht nur die Arbeit des WWF in laufenden Projekten, sondern tragen auch dazu bei, zukünftige Herausforderungen im Naturschutz anzugehen. Ihre Spende ist ein entscheidender Schritt, um aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen und die Vielfalt der Natur für kommende Generationen zu sichern. Handeln Sie jetzt und machen Sie einen nachhaltigen Unterschied durch Ihre Spende!
Der Jahresbericht 2023/2024 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur. Zum Bericht
Strategie des WWF
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Zur Strategie
Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt
Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Mehr erfahren
Living Planet Report 2024
Die 15. Ausgabe des Living Planet Reports zeigt, wie die Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt. Zum Report
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.