Content Section
-
Living Blue Planet Report 2015
(PDF, 7.9 MB)
16. September 2015
Alle zwei Jahre veröffentlicht der WWF den Living Planet Report, der wissenschaftlich fundiert den Zustand unseres Planeten und die Auswirkungen des Menschen auf ihn analysiert. Dies ist eine Sonderausgabe, die sich mit dem Zustand der Meere befasst.
-
Agenda Konferenz Klimareporting.de
(PDF, 414 KB)
02. September 2015
Transparent und zukunftsgerichtet? Neue Entwicklungen rund um die unternehmerische Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
-
Stellungnahme zum Ergebnispapier des BMWi (Weißbuch) „Ein Strommarkt für die Energiewende“
(PDF, 111 KB)
26. August 2015
Am 03. Juli 2015 legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Ergebnis-papier (Weißbuch) „Ein Strommarkt für die Energiewende“ vor. Der Vorlage des Weißbuches ging die Konsultation des Diskussionspapieres (Grünbuch) „Ein Strommarkt für die Energiewende“ im Winter 2014/15 voraus.
-
Zitate TTIP Demo
(PDF, 2.1 MB)
25. August 2015
Eine Sammlung kritischer Zitate zu TTIP und CETA.
-
WWF Pressemitteilung zur TTIP Demo 2508
(PDF, 107 KB)
25. August 2015
Gewerkschaften, Verbände und Kulturschaffende rufen gemeinsam zu einer Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin auf.
-
120815 TRANSFORMING OUR WORLD Abschlussdokument
(PDF, 1.1 MB)
19. August 2015
This Agenda is a plan of action for people, planet and prosperity. It also seeks to strengthen universal peace in larger freedom. We recognise that eradicating poverty in all its forms and dimensions, including extreme poveliy, is the greatest global challenge and an indispensable requirement for sustainable development.
-
WWF Hintergrund Amazonas 2015
(PDF, 775 KB)
17. August 2015
Interessengruppe im brasilianischen Parlament will Öffnung von Schutzgebieten für Rohstoffabbau und Agrarproduktion erzwingen.
-
Agenda Parlamentarisches Fruehstueck am 23.09.2015
(PDF, 220 KB)
13. August 2015
Parlamentarisches Frühstück am 23.09.2015; Umsetzung der EU CSR-Richtlinie 2014/95 in Deutschland - Wie kann die nichtfinanzielle Berichterstattung Unternehmen Mehrwert bringen? Welche Punkte sind dabei zentral für den Gesetzesentwurf?
-
WWF-Projekt Uckermark
(PDF, 483 KB)
23. Juli 2015
Nördlich von Berlin liegt die brandenburgische Uckermark. Diese Landschaft beherbergt einen besonderen Tierartenreichtum wie See-, Fisch- und Schreiadler, Schwarz- und Weißstörche ebenso wie Fischotter, Biber und die Sumpfschildkröte.
-
WWF-Projekt Schaalsee
(PDF, 498 KB)
23. Juli 2015
Entlang der gemeinsamen Landesgrenze von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erstreckt sich ein glitzerndes Band kleiner und großer Seen. Nach der Aufhebung der innerdeutschen Grenze, die die Schaalsee-Landschaft durchtrennte, ergriff der WWF die Chance zur Einrichtung eines grenzübergreifenden großen Natur- und Landschaftsschutzprojektes auf einer Fläche von über 33.500 Hektar.
26