Content Section
-
Arten-Porträt Frühlings-Adonisröschen
(PDF, 113 KB)
20. April 2009
WWF-Arten-Porträt Frühlings-Adonisröschen mit Informationen zu Lebensraum, geografischer Verbreitung, Gefährdungsstatus und Bestandsgröße
-
WWF-Projekt Nationalpark Borjomi Kharagauli
(PDF, 478 KB)
11. Februar 2008
Der Kaukasus ist eine Region der ökologischen Superlative. Dort leben noch Luchs, Braunbär und Wolf sowie Kaukasischer Steinbock, West- und Ostkaukasischer Tur, Bezoarziege, Wisent und Kropfgazelle. Sogar Leoparden und Streifenhyänen gibt es noch vereinzelt. Rund 1.600 Pflanzenarten beherbergt der Kaukasus. Die meisten kommen nirgendwo sonst auf der Welt vor. Im Zentrum dieser Region liegt Georgien - ein Land, das halb zu Europa und halb zu Asien gehört und ein Mosaik an Landschaftstypen vereint.
-
Projektblatt Kaukasus
(PDF, 1.0 MB)
12. Februar 2007
Der Kaukasus - das ist die gebirgige Landenge
zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer
in der Grenzregion zwischen Europa und Asien. Das
Gebiet ist mit 500.000 Quadratkilometern etwa 1,4
Mal so groß wie Deutschland und erstreckt sich über
sechs Länder: Georgien, Armenien, Aserbaidschan,
sowie Teile Russlands, der Türkei und des Iran.
Der Kaukasus gehört zu den
-
Was sind PAN Parks?
(PDF, 360 KB)
01. Februar 2007
PAN Parks sollen den Schutz der letzten Wildnisgebiete in Europa und nachhaltigen Tourismus verbinden.
Der Flyer informiert über die Idee der PAN Parks und listet existierende auf.
-
WWF-Arten-Porträt Kaukasus-Leopard
(PDF, 119 KB)
15. Januar 2007
WWF-Arten-Porträt Kaukasus-Leopard mit Informationen zu Lebensraum, geografischer Verbreitung, Gefährdungsstatus und Bestandsgröße
-
An ecoregional conservation plan for the caucasus
(PDF, 4.5 MB)
04. Mai 2006
Der WWF hat in den Jahren 2000-2005 für den Kaukasus den Ökoregionalen Naturschutzplan (Ecoregional Conservation Plan, ECP) erstellt, in dem die Bedrohungen für die biologischen Vielfalt der Ökoregion analysiert und entsprechende Schutzmaßnahmen entwickelt wurden.
-
Projektblatt Borjomi Kharagauli
(PDF, 423 KB)
01. Juni 2004
Der WWF enganierte sich seit 1998 für einen Nationalpark in Georgien. Die Ausweisung 2001 war ein großer Erfolg. Das Projektblatt stellt das Gebiet vor.
19