Im Land der Gezeiten sieht man die große Artenvielfalt häufig erst auf den zweiten Blick: Die schlickreichen Wattflächen mit ihren Prielen, die Sandbänke, Dünen und Salzwiesen sind Heimat für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Mit diesen Arten, aber auch dieser besonderen Landschaft und der hohen natürlichen Dynamik ist das Wattenmeer ein einzigartiges Naturjuwel. Die UNESCO hat ihm deshalb mit der Anerkennung als Weltnaturerbe einen „Außergewöhnlichen Universellen Wert“ zugeschrieben!

Leben zwischen Ebbe und Flut

Spuren der Wattwürmer prägen das Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Spuren der Wattwürmer prägen das Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF

Ober- und unterhalb des Wattbodens tummeln sich Millionen von winzigen Algen, kleinen Würmern, Schnecken, Muscheln und Krebsen. Der wohl bekannteste Bewohner ist der Wattwurm, dessen ausgeschiedene Sandhaufen weite Teile des Wattbodens überziehen. Der Wattwurm sowie die vielen weiteren, kleinen Lebewesen sind Lebensgrundlage für größere Tiere wie Vögel und Fische. Für einige Fischarten wie die Nordseescholle dient das Wattenmeer zudem als Kinderstube. Die Fische wiederum sind Nahrungsquelle für noch größere Tiere, wie den Seehund, die Kegelrobbe oder den Schweinswal.

Artenreiche Salzwiesen und Dünen

Übergang vom Watt in die Salzwiese in St. Peter-Ording © Martin Stock
Übergang vom Watt in die Salzwiese in St. Peter-Ording © Martin Stock

Im Übergangsbereich zwischen Watt und Land gehen die Wattflächen in Salzwiesen, Strände und Dünen über. Tiere und Pflanzen, die in diesen Küstenbereichen leben, benötigen spezielle Anpassungen an den Einfluss von Wind, Wellen und Salzwasser. Dabei gilt: Je höher die Naturflächen oberhalb des „mittleren Hochwassers“ liegen, desto seltener werden sie durch die Nordsee überflutet. Die sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen führen dazu, dass eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten in den Küstengebieten des Wattenmeeres beheimatet ist. Dazu zählt auch eine große und an die speziellen Lebensbedingungen angepasste Insektenvielfalt mit Käfern, Wildbienen und Schmetterlingen.

 

Drehschreibe des Vogelzugs

Sanderlinge brüten in der Arktis und rasten im Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Sanderlinge brüten in der Arktis und rasten im Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF

Die größte Besonderheit des Wattenmeeres sind jedoch die vielen Wat- und Wasservögel: Limikolen wie Austernfischer und Alpenstrandläufer, Gänse, Enten, Möwen, Seeschwalben und Reiher. Mehr als 10 Millionen dieser Vögel nutzen im Verlauf eines Jahres den Nahrungsreichtum des Wattenmeeres. Die meisten rasten hier und kommen aus arktischen Brutgebieten, doch ein Teil der Vögel brütet auch im Wattenmeer. Damit ist das Wattenmeer die zentrale Drehscheibe beim Zug der Wat- und Wasservögel auf dem Ostatlantischen Zugweg.

Meister der Extreme

Der Seehund ist geschützt und kommt wieder in großer Zahl im Wattenmeer vor © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Der Seehund ist geschützt und kommt wieder in großer Zahl im Wattenmeer vor © Hans-Ulrich Rösner / WWF

Viele der im Wattenmeer vorkommenden Arten können dort nur überleben, weil sie sich an diesen ganz speziellen Lebensraum angepasst haben. Die Spannweite der notwendigen Anpassungen ist dabei groß: Während im ständig wasserbedeckten Teil, der Unterwasserwelt des Wattenmeeres, reine Meeresorganismen leben, müssen die Organismen auf den Wattflächen neben dem Meerwasser auch mit Trockenheit, Hitze, Kälte, Eis und Süßwasser zurechtkommen. In den Salzwiesen müssen die Organismen wiederum gelegentliche Überflutung mit Meerwasser aushalten und in den Dünen ist es ganz schön trocken und sandig. Es sind also echte Spezialisten gefragt!

So können Sie unsere Arbeit im Wattenmeer unterstützen

Weitere Informationen

  • Sanderling-Rastplatz im Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF Wattenmeer

    Übersicht über die Themenseiten zur Arbeit des WWF im Wattenmeer: Über die Natur, zu den Bedrohungen, zur Klimaanpassung, und zu Tourismus und Bildung. Weiterlesen ...

  • Ringelgänse auf Hallig Hooge © Hans-Ulrich Rösner / WWF Wattenmeer: Drehscheibe des Vogelzugs

    Neben vielen Brutvögeln nutzen auch die ziehenden Wat- und Wasservögel aus dem arktischen Brutgebiet das Wattenmeer als Drehscheibe entlang des Ostatlantischen Zugweges. Weiterlesen ...

  • Sticker-Safari Strand © Michael Papenberg / WWF Sticker-Safari

    Spielerisch die faszinierende Natur des Wattenmeers entdecken – das können Kinder im Vor- und Grundschulalter mit dem neuen Wattenmeer-Aufkleberbuch "Sticker-Safari". Weiterlesen ...