Viele Yoga-Positionen sind nach Tieren benannt. Vom kraftvollen Adler bis zum sanften Delfin. Jede Haltung erinnert uns daran, wie eng wir mit der Natur verbunden sind. Doch ein Viertel aller Säugetierarten ist in ihrer Existenz bedroht.

Beim Yoga geht es um Balance – im Körper, im Geist und auf unserem Planeten. Gemeinsam können wir dieses Gleichgewicht wieder herstellen. Ob allein auf der Matte oder als Teil einer wachsenden Community: Mit jedem Atemzug, jeder Bewegung und jeder gemeinsamen Intention setzen wir ein Zeichen für das Leben auf der Erde.

Mach mit. Für dich, für die Artenvielfalt, für unsere gemeinsame Zukunft.

Yoga-Charity-Aktion am 22. Mai 2026

Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt lädt der WWF wieder dazu ein, Yoga für den Schutz der Artenvielfalt zu praktizieren. Gemeinsam mit möglichst vielen Yogis möchten wir ein starkes Zeichen für die Natur setzen und Spenden sammeln, um bedrohte Arten und Lebensräume zu schützen.

Sei dabeit: Erlebe eine ganz besondere Yoga-Klasse oder initiiere selbst ein Yoga-Charity-Event. Jede Bewegung, jede Spende, jeder Moment der Achtsamkeit hilft, eine Welt zu gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang leben.

Danke für eure Unterstützung!

​​​​​​​Rund 170 engagierte Yogalehrende haben im Rahmen von „Yoga für Artenvielfalt“ 2025 eine eigene Charity-Yogastunde ins Leben gerufen – mit einer gemeinsamen Mission: Achtsamkeit und Bewegung mit dem Schutz bedrohter Arten zu verbinden.

Hinter jeder dieser Stunden standen viele Yogis, die mit derselben Intention auf der Matte lagen: ein Zeichen setzen für unsere Natur. So haben wir gemeinsam nicht nur viele Menschen erreicht, sondern auch wertvolles Bewusstsein geschaffen – für die Schönheit und Verletzlichkeit der Artenvielfalt.