Tierische Kooperation für den Schutz der Artenvielfalt
Der Spielwarenhersteller Schleich, Produzent von naturgetreuen Tierfiguren, ist seit Januar 2016 Partner des WWF. Mit dieser Zusammenarbeit möchte sich Schleich ab sofort auch aktiv für den Schutz bedrohter Arten einsetzen. Das schwäbische Traditionsunternehmen unterstützt die Arbeit des WWF in Deutschland und Österreich zum Schutz der Artenvielfalt für mindestens fünf Jahre.
![]() |
Während Schleich mit Elefanten, Nashörnern, Löwen & Co. bedrohte Arten ins Kinderzimmer bringt und damit auch Begeisterung für Tiere und Natur wecken möchte, arbeitet der WWF zu deren Schutz in verschiedenen Projekten weltweit.
Unter den rund 120 Schleich Tierfiguren aus dem Bereich „Wild Life“, befinden sich zahlreiche Arten, die laut der Roten Liste in ihrem Überleben in freier Wildbahn gefährdet sind – wie etwa Tiger, Wale oder Nashörner. Auch der seltene Panda, Wappentier des WWF, gehört zum Schleich Sortiment. In der Zusammenarbeit soll den Kindern mit Spaß am Spiel näher gebracht werden, dass die Menschen eine Verantwortung für den Schutz der Umwelt tragen.
Um Kindern dieses Thema möglichst nachhaltig zu vermitteln, haben der WWF und Schleich eine ganze Reihe von gemeinsamen Aktionen im Verlauf der Sponsoringkooperation vereinbart, die im Laufe der nächste Monate bekannt gegeben werden. Denn für beide Partner ist Umweltbildung und Aufklärungsarbeit im Kinder- und Jugendbereich wichtiger Bestandteil ihres Engagements.
WEITERE INFORMATIONEN
KONTAKT Schleich
KONTAKT WWF