Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.

Unsere Mission

Aktuelle Themen & Kampagnen des WWF

  • Die Wärmewende löst viele Fragen aus © IMAGO Steinach Ohne Wärmewende keine Energiewende

    Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Essentiell, um dieses Ziel zu erreichen: die Wärmewende. Mehr erfahren

  • Walhai vor Mafia Island © Ngoteya Wild / Blue Action Fund / WWF Tansania Von Walhaien und Meeresschildkröten

    Walhaie und Meeresschildkröten sind beeindruckende Bewohner der Meere. Auch in den Gewässern vor der Küste Tansanias sind sie zu Hause. Zu den Meerestieren

  • Regenwald im Amazonas © Luis Barreto / WWF-UK WWF-Studie analysiert Wissen um Biodiversität

    Was wissen die Menschen um die Bedeutung der Biodiversität und wie hat sich dieses Wissen im Laufe der Jahre verändert? Dieser Frage gehen zwei vom WWF durchgeführte Studien nach. Zu den Studien

Pressemitteilungen des WWF

Wofür sich der WWF weltweit einsetzt

Nourages Naturreservat im Nebel © Emmanuel Rondeau / WWF Frankreich
Wälder
Ein Drittel der Landfläche der Erde ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt stetig ab!
Entdecken Sie die Wälder
Amur-Tiger © Ola Jennersten / WWF Schweden
Bedrohte Arten
Wir setzen uns für den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume weltweit ein.
Tiger, Wale, Affen und Co.
Korallen (Indonesien) © GettyImages
Meere & Küsten
Ohne Meer kein Leben! Die Ozeane sind von entscheidender Bedeutung für uns Menschen.
Zum WWF-Meeresschutz
Windkrafträder © Global Warming Images / WWF
Klima & Energie
Dürren, Überflutungen, Stürme: Immer häufiger führt der Klimawandel zu Tod und Verwüstung.
Die Lage ist ernst
Amazonas Regenwald in Kolumbien © Luis Barreto / WWF-UK
Naturschutz ohne Grenzen
Ob in Afrika, Asien oder hier vor Ort – der WWF ist weltweit in Projektregionen aktiv.
Mehr zu unserer Arbeit
Naturreservat Kolumbien © Kevin Schäfer / WWF
Biodiversität
Der Reichtum der Natur ist das vielleicht wichtigste Gut unseres Planeten.
Mehr zu Biodiversität
Mähdrescher auf dem Feld © Getty Images
Nachhaltige Landwirtschaft & gesunde…
Der WWF setzt sich für tiefgreifende Reformen in der europäischen Agrarpolitik ein.
Das betrifft uns alle
Reflektionen auf einem Fluss in Neuseeland © Karin Jacobi / WWF
Flüsse & Seen
Feuchtgebiete sind unverzichtbar für unser Trinkwasser und zudem artenreiche Ökosysteme.
Tauchen Sie ein
Reichstag building in Berlin, Germany
Politische Arbeit
Lobbyarbeit bei Regierungen, Behörden und Wirtschaft sind Instrumente des Naturschutzes.
So wirkt der WWF

Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis – und unseren ökologischen Fußabdruck.

Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!

Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können

WWF Weltretter
WWF Weltretter:in werden
Für die Rettung unseres Planeten jetzt gemeinsam Lebensräume bewahren und gegen den…
Mehr erfahren
Gemüsestand auf einem Wochenmarkt © iStock / GettyImages
Tipps für den Alltag
Die Natur zu schonen und sich umweltbewusst zu verhalten ist gar nicht schwer. Mit diesen…
Mehr erfahren
Bastardschildkröte im Pazifik © naturepl.com / Solvin Zankle / WWF
Mit dem WWF-Newsletter nichts mehr verpassen
Wöchentlich spannende Berichte aus unseren Naturschutzprojekten - natürlich kostenlos.
Mehr erfahren
Panda Search - Suchen und Gutes tun
Suchen und Gutes tun
Mit PANDA SEARCH suchen Sie im Internet und unterstützen ganz nebenbei Projekte und Ziele…
Mehr erfahren

Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!

Ihre Spende für die Natur

Fördern Sie weltweit Projekte

Loading …

Erleben Sie die Schönheit unseres Planeten

  • Zebra in Sambia © naturepl.com / Will Burrard-Lucas / WWF WWF Jahresbericht 2021/22

    Der Jahresbericht 2021/2022 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur. Zum Bericht

  • Junger Panda © Brad Josephs / WWF US Strategie des WWF

    Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Weiterlesen ...

  • Kanu © Brent Stirton / Getty Images / WWF Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt

    Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Weiterlesen ...

  • Berggorilla © Paul Robinson / WWF Living Planet Report 2022

    Die Bestandsaufnahme der Artenkrise deprimiert: Der Zustand der biologischen Vielfalt hat sich global weiter verschlechtert. Zum Report

Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.