Das brasilianische Amazonasgebiet verzeichnet die meisten Brände im Monat Mai seit 2004. Und die angrenzende Cerrado-Savannenregion meldet die verheerendsten Brände im Mai seit Beginn der Aufzeichnungen.
Die Tigerzahlen steigen. Für die Menschen in den Verbreitungsgebieten bedeutet das oftmals eine Herausforderung, die Mensch und Tiger das Leben kosten kann.
Im Norden Kenias herrscht noch immer eine außergewöhnliche Dürre, die das Leben von mehr als zwei Millionen Menschen, ihr Vieh und die Wildtiere in nie gekanntem Maße bedroht.
Gemeinsam für den Wald: Indigene Territorien schützen
Der WWF Deutschland stellt sich mit seinem größten Projekt in Südamerika an die Seite der indigenen und traditionellen Völker in Brasilien: Ein Bündnis für den Wald! Lesen Sie mehr
G7-Demo am 25. Juni 2022 in München
Am 25. Juni kommen die Staats- und Regierungschefs großer Industriestaaten zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau zusammen – abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Doch wir melden uns lautstark zu Wort. Mehr zur Demo
Die vier Jahreszeiten auf dem Balkon
Im Sommer eine Pracht, im Winter kahl? Das geht auch anders – mit unseren umwelt- und insektenfreundlichen Gestaltungs- und Pflanztipps für Ihren Balkon. Zu den Tipps
Pressemitteilungen des WWF
Wofür sich der WWF weltweit einsetzt
Wälder
Ein Drittel der Landfläche der Erde ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt stetig ab!
Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis – und unseren ökologischen Fußabdruck.
Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können
WWF Weltretter:in werden
Für die Rettung unseres Planeten jetzt gemeinsam Lebensräume bewahren und gegen den…
Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!
Ihre Spende für den Jaguar
Schützen Sie den Lebensraum des Jaguars und anderer seltener Tierarten.
Auch im zweiten Jahr der Pandemie blickt der WWF in Deutschland auf ein für den Natur- und Umweltschutz erfolgreiches Jahr zurück. Zum Bericht
Strategie des WWF
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Weiterlesen ...
Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt
Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Weiterlesen ...
Living Planet Report 2020
Alles expandiert, nur die biologische Vielfalt nimmt ab. Aber die "Bending-the-Curve"-Initiative macht Hoffnung. Weiterlesen ...
WWF & TIERWELT live
Sie lieben Videos? Dann klicken Sie sich durch den WWF-Videokanal auf TIERWELT live, dem Video on Demand-Portal für Tierliebhaber:innen und Naturfreund:innen. Hier geht's zu TIERWELT live
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.