Der kürzlich veröffentlichte Living Planet Report 2020 macht den dramatischen Schwund der Wildtierbestände seit 1970 um durchschnittlich 68 Prozent nochmals mehr als deutlich. Die große Bedeutung der Wälder für unser Leben, und wie wir sie schützen sollten, zeigt das Online-Seminar „Wald ist mehr als Holz: Gesunde Wälder – gesunde Menschen“. Dr. Susanne Winter, Programmleitung Wald im WWF Deutschland, und Philipp Gerhardt, Diplom-Forstwirt und Organisator von baumfeldwirtschaft.de, erklären die vielen Zusammenhänge zwischen Wald, Klima und Artenschutz. Der kostenlose Livestream findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ des Deutschen Volkshochschul-Verbands am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr statt.
Jedes Jahr wird eine Waldfläche so groß wie Österreich und die Schweiz abgeholzt und gerodet. So wenig Wald wie zurzeit gab es seit 10.000 Jahren nicht mehr auf der Erde. Waldbrände, Landnutzung und die Landwirtschaft treiben den Verlust der Wälder immer weiter voran. Dabei sind Wälder die artenreichsten Lebensräume – 80 Prozent der Landlebewesen benötigen den Wald.
Der Stream wird auch über den offenen Kanal Alex angeboten.
-
Living Planet Report