Wieder lockte der WWF auf dem diesjährigen „A Summer's Tale“ in Luhmühlen bei Hamburg zahlreiche Besucher in die Welt der Natur. Passend zum Festival-Namen „A Summer's Tale“ mit zahlreichen Geschichten und Informationen rund um bedrohte Tierarten: die Besucher tauchten ein in die Welt der Elefanten, Nashörner, Tiger, Schuppentiere und weiterer vergessener Tierarten. Beeindruckende Tier-Portraits zeigten die Schönheit der imposantesten Tiere der Erde, aber auch das weniger bekannte Schuppentier (Pangolin), das als meist gejagte Säugetier weltweit gilt. Wer hätte gedacht, dass ebenso Seepferdchen und Graupapageie längst auf der Roten Liste bedrohter Tiere stehen? Informationssäulen erklärten, was diese Tiere so einzigartig macht, in welchen Lebensräumen sie zu Hause sind, warum ihre Existenz in Gefahr ist und was wir alle tun können, um sie zu schützen. Die Besucher konnten in direktem Austausch mit WWF-Experten Fragen stellen und aus erster Hand erfahren,

wie der WWF in Entwicklungs- und Schwellenländern mit Gemeinden und Regierungen zusammenarbeitet, um Lebensräume zu schützen. Eine Ausstellung verbotener Tier-Souvenirs zeigte das lukrative Geschäft mit Tierprodukten. Fachleute erläuterten im Rahmen von Zeltführungen und im Vortrag „Tiger Tales“, wie der WWF Aufklärungsmaßnahmen in verschiedene Regionen der Erde initiiert, um die Nachfrage nach illegalen Tierprodukten zu stoppen und ein Umdenken anzuregen. Der Vortrag „Living Planet Lecture“ zeigte eine Bestandsaufnahme unseres Planeten und warnte eindrücklich vor den massiven Klimaveränderungen und deren Folgen. Das "A Summer's Tale" als Festival für Kultur und Natur mit 13.000 Besuchern war der Auftakt eine Erlebnis-Serie mit dem WWF, um unsere Themen auf interaktive Art und Weise zu vermitteln. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen rund um den Panda!

  • Zurück zur Festival-Übersichtsseite

    Hier finden Sie voraussichtliche WWF-Auftritte inklusive Vorträge und Standpräsenzen mit zahlreichen Mitmachaktionen. Weiterlesen...