• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Newsletter
Spenden Fördermitglied werden
  • Spenden & helfen

    • Spenden & helfen
    • Spenden
      • Allgemeine Spende
      • Für ein Projekt spenden
      • Naturschutz verschenken
      • Urkunden bestellen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion
      • Gedenkspende
      • Geldauflagen und Bußgelder
    • Dauerhaft helfen
      • Pate werden
      • Fördermitglied werden
      • Familien-Fördermitglied
      • WWF Junior
      • WWF Jugend
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Auftrag Wald!
      • WWF-Zoo-Kooperationen
    • Großes bewirken
      • Philanthropie
      • Global Protector
      • Living Planet Club
      • Individuelles Engagement
      • Testament
      • Stiftung
    • Service
      • Häufige Fragen & Kontakt
      • Datenschutz
      • Steuer-Rechner: Steuern sparen durch Spende
  • Themen & Projekte

    • Themen & Projekte
    • Artenschutz
      • Bedrohte Tierarten
      • Artenschutz und biologische Vielfalt
      • Weitere Artenschutzthemen
      • Artenlexikon
    • Weltweit
      • Projektregionen
      • Afrika
      • Asien
      • Deutschland
      • Südamerika
      • WWF-Erfolge
    • Schwerpunkte
      • Wälder
      • Klima & Energie
      • Meere & Küsten
      • Biologische Vielfalt
      • Menschen und Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz Deutschland
      • Flüsse & Seen
      • Politische Arbeit
  • Aktiv werden

    • Aktiv werden
    • Mitmachen
      • Tipps für den Alltag
      • Kampagnen
      • Spenden-Events
      • Online-Ranger werden
    • Erleben
      • WWF Junior und Jugend Camps
      • WWF-Erlebnistouren
      • WWF Magazin
      • Newsletter
      • Video-Welt
      • WWF Podcast
      • WWF und Soziale Medien
    • Junge Naturschützende
      • Bildungsarbeit & Lehrerservice
      • WWF für Kinder und Jugendliche
    • Herunterladen
      • Downloads
  • Über uns

    • Über uns
    • Wer wir sind
      • Strategie des WWF
      • Organisation
      • Unser Leitbild
      • Jahresbericht
      • Geschichte des WWF
    • Was uns wichtig ist
      • Wie wir arbeiten
      • TÜV & Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Transparenz
      • Innovation
    • Mit uns arbeiten
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen
    • Wo Sie uns finden
      • Adressen und Wegbeschreibungen
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Newsletter
Spenden Fördermitglied werden
Das Medizinboot ist im Ngiri Reservat unterwegs © Matthias Dehling / WWF

Geschichten vom Ambulanzboot: Sieben Schicksale aus dem Kongo

  • Startseite
  • Aktuell
  • Geschichten vom Ambulanzboot
Stand: 13.01.2021
Das Medizinboot auf dem Weg in ein abgelegenes Dorf © Matthias Dehling / WWF

Das schwimmende Krankenhaus

Lebenswichtige Medikamente, Geburtshilfe, Operationen und Gesundheits-Sensibilisierung: Im Ngiri-Schutzgebiet rettet ein Mediziner-Team mit einem einfachen Boot Menschenleben.

Mehr erfahren...
Dr. Bosolo hilft verletzten Frauen © Kirchenkreis Bolenge

Dr. Bosolo befreit Frauen aus der unfreiwilligen Isolation

Dr. Yoursen Bosolo operiert seit inzwischen etwa neun Monaten mehr als 20 Frauen. Gelernt hat er die Technik von Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege im Osten des Kongos.

Mehr erfahren...
Friedensnobelpreisträger Dr.Denis Mukwege mit Dr.Bosolo (rechts) © WWF

Interview: Lernen von den Besten!

Das Ambulanzboot im Kongo kann nun verletzten Frauen besser helfen – danke einer Fortbildung bei einem der renommiertesten Gynäkologen der Welt: Dr. Denis Mukwege.

Mehr erfahren...
Teilen Sie die Geschichte vom Ambulanzboot

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand - mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ 
Bank für Sozialwirtschaft

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2021


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft