Doch außer enormer Spannung steckt ungeheuer viel Arbeit in ihrem Projekt: Sie erfassen systematisch die Säugetierarten in der Region. Dazu liefern 124 Kamerafallen, die im Vorjahr installiert wurden, viele Tausend Fotos aus dem Mudumu-Nationalpark und den umliegenden Schutzgebieten. Bei der Auswertung konnte sie das sprichwörtliche Ergebnis ihrer Arbeit sehen: Neugeborene Löwen bei ihrer Mutter. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Freuen Sie sich mit uns!
Es ist jedes Mal ein bisschen wie Geschenke auspacken, wenn WWF-Projektpartnerin Lise Hanssen und ihr Team eine Kamera einsammeln und die Bilder auf dem Computer speichern: Was mag diesmal wohl drin sein?
„Mit Ihrer Hilfe als Pate erforschen wir mit Kamerafallen und Sendehalsbändern die Verbreitung und Wanderwege der Löwen und helfen Menschen dank neuer Zauntechniken, ihre Viehherden effektiv vor Löwen zu schützen. So hat das Zusammenleben zwischen Menschen und Großkatze eine Zukunft. Herzlichen Dank für Ihre großartige Patenschaft!“
Melissa Friebe | Patenbetreuerin
-
Interview mit Lise Hanssen