Die Mata Atlantica ist eines der artenreichsten und am stärksten bedrohten Waldökosysteme der Welt. Heute sind weniger als 10 Prozent davon übrig. Die Waldreste sind zudem stark fragmentiert.
Das Projekt ist immens wichtig für die Biodiversität der Welt, da dort viele Arten nur dort vorkommen, vom Aussterben bedroht sind und nur wenige Flächen zum Überleben haben. Das Projekt hat zudem eine soziale Komponente und ist für die Kleinbauern vor Ort wichtig, da der Boden so stark durch
Rinderweiden verdichtet und erodiert ist, dass über 300.000 Flussquellen ausgetrocknet sind. Ohne Wasser können die Bauern aber weder leben noch wirtschaften.