Dichtes grünes Blattwerk, satte alte Ahorne, Buchen und Eichen, fröhliches Gezwitscher: So wünschen wir uns die Wälder in Deutschland. Die Wahrheit: 97 Prozent der Wälder des Landes sind Wirtschaftswald. Meistens Forste, die von Förstergenerationen liebevoll gepflegt und meist nach 80 bis 140 Jahren geerntet und vermarktet werden – Jahrhunderte vor dem natürlichen Lebensende eines Baumes.
Das muss nicht so bleiben. Ziehen Sie feste Schuhe an, die Handschuhe über, schnappen Sie sich einen Spaten und los geht’s: Wir gestalten am 18. November 2022 gemeinsam eine eintönige Kiefernplantage im Naturerbe Barsdorfer Wald zu einem nachhaltigen Mischwald um. Gemeinsam pflanzen wir unter anderem einige tausend Baumsetzlinge und schauen uns vor Ort hautnah an, was das Besondere an naturnahen Wäldern ist: deren Vielfalt und Wildnis. Mitten in der Uckermark entsteht so ein Wald der Zukunft – für unser Klima, die Tiere, Pflanzen, Pilze und uns Menschen.
Hört sich doch gut an, oder? Dann machen Sie mit! Mit ein wenig Glück sind Sie dabei.
Wann: Freitag, 18. November 2022
Wo: WWF Naturerbe Barsdorfer Wald in Brandenburg