Zeitenwende. Am 24. Februar 2022 überfielen russische Panzer die Ukraine. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht. Bilder von zerstörten Städten und Nachrichten über immer neue Gräueltaten lassen uns fassungslos zurück.
Die Auswirkungen von Vladimir Putins Angriff auf die Ukraine gehen weit über die unmittelbare Kampfzone hinaus: Engpässe bei Energie und Lebensmitteln sowie unterbrochene Lieferketten sind nur einige Beispiele. Die bitteren Konsequenzen der Attacken haben viele Gesichter, Hunger, steigende Preise und Lieferengpässe.
Auch die Arbeit von Umweltschutzorganisationen steht im Schatten der militärischen Auseinandersetzungen. Projekte in der Ukraine und in Russland sind in Gefahr. Finanzierungen stehen auf dem Spiel, und auch WWF-Mitarbeiter:innen sind auf der Flucht.
In loser Folge berichten wir an dieser Stelle über die unterschiedlichen Aspekte von Naturschutz im Zeichen des Krieges.