Angesichts der Klimakrise und fossilen Energiekrise fordern wir von der Ampelkoalition und dem selbsternannten "Klimakanzler" Scholz: den Ausstieg aus fossilen Energien und mehr Einsatz für den Ausbau der Erneuerbaren. Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz beim WWF Deutschland, fordert: "Die Ampel muss ihre Klimaschutzvorhaben in den Mittelpunkt stellen, den Reformstau lösen und ein umfassendes Klimaschutzsofortprogramm vorlegen." Wir schätzen das Engagement der Earth Hour-Teilnehmer:innen und werden weiterhin gemeinsam für konkrete Klimaschutzmaßnahmen kämpfen, um unseren Planeten für kommende Generationen zu schützen und zu erhalten.
Die Earth Hour 2024 findet am 23. März um 20.30 Uhr statt. Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen gilt dann für eine Stunde: Gemeinsam für mehr Klimaschutz!
Die Earth Hour 2023 - Ein leuchtendes Beispiel für gemeinsamen Klimaschutz
Impressionen des zentralen Earth-Hour-Events 2023 in Berlin
Auch international machten wieder zahlreiche Städte mit
Weswegen die Earth Hour so wichtig ist

Deutschland steht vor mehrfachen Herausforderungen: Während die fossile Energiekrise schnelle Maßnahmen erfordert, schreitet auch die Klimakrise unaufhörlich voran. Extremwetterereignisse wie Dürren sind mittlerweile eine bedrohliche Realität und die Auswirkungen der Erderhitzung sind weltweit bereits spürbar. Jedes Zehntelgrad ist von großer Bedeutung.
Doch die bisherige Klimaschutzpolitik der Ampelkoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz ist keine adäquate Reaktion auf die Bedrohung und Dringlichkeit der Klimakrise. Dabei liegen viele gute Klimaschutz-Vorschläge auf dem Tisch: Die Solardachpflicht, die Planungsbeschleunigung für klimaschutzrelevante Infrastrukturen, das Tempolimit und Autobahnmoratorium sowie ein Ende pauschaler Windkraft-Abstandregeln und klima- und umweltschädlicher Subventionen, der Kohleausstieg bis 2030, auch im Osten, um nur einige zu nennen. Im Klimaschutz ist noch viel möglich – doch dem Kanzler fehlt es anscheinend an politischem Willen.
Mit der Earth Hour fordern wir entschlossenere Maßnahmen für den Klimaschutz, denn die Klimakrise wartet nicht.