Meere in Gefahr
Tourismus: Gefahr und Chance
Rund 80 Prozent des weltweiten Tourismus spielen sich in Küstenregionen ab. Die Bebauung von Naturflächen mit touristischen Anlagen und die Besuchermassen stellen in einigen Gebieten eine große Gefahr für viele Küstenlebensräume dar. Die Schutzgebiete der Regionen sind häufig nur unzureichend gegen den Besucheransturm gerüstet. Oft werden die Touristen auch durch ökologisch sensible Bereiche geführt. Das Foto zeigt den Touristen-Ansturm auf eine der letzten Seekühe in Ägypten. Ein gut gemanagter Ökotourismus kann andererseits maßgeblich dazu beitragen, dass die lokale Bevölkerung unterstützt und Lebensräume und Tiere langfristig gesichert werden können.