Gesucht nach “Die mögliche Wirkung des Klimawandels auf Wassertemperaturen von Fließgewässern” Es wurden 27 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 27 von 27.
In insgesamt drei Studien hat sich der WWF Deutschland innerhalb von zwei Jahren mit dem Nahrungsmittelkonsum in Deutschland auseinandergesetzt. Am Ende stand die Erkenntnis, dass unsere Ernährung beträchtliche natürliche Ressourcen in Anspruch nimmt und den Klimawandel befördert.
2014 ANALYSE LANGFASSUNG Analyse der Fördermöglichkeiten für Umwelt- und Naturschutz durch die deutschen Operationellen Programme der EFRE-Förderung 2014–2020 Analyse der deutschen EFRE-OPs 2014–2020 | 2 Diese Publikation entstand im Rahmen des vom BMUB und UBA geförderten Projektes „Argumentationsh
Wasser ist in Deutschland in ausreichender Menge verfügbar. Doch als drittgrößte Importnation stützt sich Deutschland auf Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. Dabei werden neben Produkten auch Wasserrisiken importiert, da viele dieser Waren aus Ländern mit Wasserknappheit, schlechter Wasserqualität, unzureichender Gesetzgebung und empfindlichen Ökosystemen stammen.
Status und Perspektiven nordalpiner Wildflusslandschaften aus naturschutzfachlicher Sicht FREIHEIT FÜR DAS WILDE WASSER Die WWF-Alpenflussstudie 2011 STUDIE Impressum Herausgeber WWF Deutschland, Berlin Stand Juli 2011 Autoren Reinhold Hettrich und Anne Ruff/ PAN Planungsbüro für angewandten Natursc
Status und Perspektiven nordalpiner Wildflusslandschaften aus naturschutzfachlicher Sicht FREIHEIT FÜR DAS WILDE WASSER Die WWF-Alpenflussstudie 2011 STUDIE Impressum Herausgeber WWF Deutschland, Berlin Stand Juli 2011 Autoren Reinhold Hettrich und Anne Ruff/ PAN Planungsbüro für angewandten Natursc
Mittlerweile herrscht unter allen namhaften Wissenschaftern Einstimmigkeit – der Klimawandel findet statt und menschliche Aktivitäten sind eine Ursache dafür!