#ClimateDiploDay – dein Beitrag zur Klimadiplomatie
Die Einigung auf einen neues, weltweites Klimaübereinkommen in Paris im Dezember 2015 war ein historisches Ereignis. Noch niemals zuvor haben sich 197 Staaten auf ein gemeinsames Übereinkommen zum Klimaschutz geeinigt. Damit hat sich die gesamte Weltgemeinschaft zum Handeln verpflichtet - zum Handeln im Kampf gegen die globale Klimaveränderung!
![]() |
Das Zustandekommen dieses Übereinkommens ist auch ein Erfolg der Klimadiplomatie. Aber was genau macht „Klimadiplomatie“ eigentlich? Welche Schritte haben zu dem Erfolg des Klimagipfels geführt? Wie und wann wird dieses Übereinkommen von Paris umgesetzt und kann auch ich mich aktiv in den Prozess einbringen?
Fragen und Antworten gab es beim #climatediploday am 14.09.2016 im Auswärtigen Amt in Berlin
Unter dem Motto „Klimadiplomatie der Zukunft“ diskutierten Jugendliche zusammen mit Diplomat*innen und Expert*innen aus Deutschland, Frankreich und Marokko im Auswärtigen Amt in Berlin, um Brücken zu schaffen zwischen Politik und Jugendengagement in unserer Gesellschaft.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung und Förderung durch das Auswärtige Amt.
WEITERE INFORMATIONEN
KONTAKT



