THE UNCOZY SWEATERDER ETWAS ANDERE WEIHNACHTSPULLOVER
Wer nur ein wenig Social-Media-affin ist, an dem konnte das Weihnachtsphänomen der „X-Mas Sweater“ in den letzten Jahren wohl kaum vorbeigehen. Pünktlich zum Jahresende lichten sich immer mehr Stars und Sternchen in ihren kuscheligen Weihnachtspullovern ab – dabei reichen die klassischen Motive von Schneeflocken über Rentiere bis hin zu Weihnachtsmännern. Auf den ersten Blick könnte man auch den UNCOZY SWEATER für einen normalen „X-Mas
Sweater“ halten – doch entgegen dem allgemeinen Trend bildet er nicht etwa die klassische Weihnachtsidylle, sondern die alarmierende Realität und die Folgen des Klimawandels ab: Schmelzende Gletscher, Artensterben und Wirbelstürme – der UNCOZY SWEATER schafft Aufmerksamkeit für eine Realität, die nicht länger verleugnet werden kann, weil sie Flora, Fauna und den Menschen gleichermaßen bedroht.
Voll im Trend gegen den Klimawandel
Herkunftsland: faire Produktion in der Schweiz
Farbe: rot
Material: 100 Prozent südamerikanische Bio-Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), Garn aus Italien.
Ab einer Spende von 100 € erhalten Sie den UNCOZY SWEATER von uns. Mit dem Pulli unterstützen Sie zum einen nachhaltige Produzenten und zum anderen die Klimaarbeit des WWF, denn die Spenden kommen unseren Projekten gegen den Klimawandel zugute.
Sieht gut aus, fühlt sich gut an, ist Spende und Statement zugleich und dabei auch noch fair und nachhaltig produziert: Welche Gegenargumente gibt es also noch?
Fake News? Von wegen!
Da die Auswirkungen dieses menschengemachten Phänomens wohl am unmittelbarsten in Form der Polschmelze zu spüren sind, sprach der WWF im Rahmen der Kampagne mit Menschen, deren Alltag schon jetzt stark von der Erderwärmung betroffen ist. „Das Ökosystem Arktis verabschiedet sich“, erklärt Kim Holmén, Klimaforscher aus
Spitzbergen. „Was hier in der Arktis passiert, hat Auswirkungen auf das Klima in weit, weit entfernten Regionen“. Meteorologe Torgeir Mørk musste aufgrund der Lawinen sogar sein Zuhause aufgeben. „Das Wetter auf Spitzbergen ist wilder und schwerer vorhersehbar geworden“, erzählt er dem WWF.
Meteorologe und Klimaforscher im Interview
Kim Holmén und Torgeir Mørk leben in Spitzbergen und erzählen, welche Auswirkungen der Klimawandel auf sie und den Rest der Welt hat. Weiterlesen >>>
Nicht nur der Eisbär ist vom Klimawandel bedroht
Auch viele andere Tier- und Pflanzenarten sowie ihre Lebensräume leiden unter der Erderhitzung. Informiere dich hier zum Klimawandel. Weiterlesen >>>