Löwen sind die größten Katzen Afrikas und die zweitgrößten Katzen der Welt. Männchen sind wesentlich größer und schwerer als die Weibchen. Schon von weitem sind sie unschwer an ihrer Mähne zu erkennen, die Kopf und Hals umwallt und sie noch größer und eindrucksvoller erscheinen lässt.

Im Unterschied zu allen anderen Katzen leben Löwen typischerweise gesellig in Rudeln. Die Weibchen bilden den festen Teil der Gruppe, während die Männchen alle paar Jahre wechseln, wenn die Rudelbesitzer von jüngeren Geschlechtsgenossen in häufig schweren Kämpfen besiegt und ihnen die Weibchen abgenommen werden.

Im Alleingang jagen Löwen bevorzugt Zebras oder andere mittelgroße und große Huftiere. Wenn sie zu mehreren auf Beutejagd gehen, überwältigen sie auch größere Pflanzenfresser wie Büffel oder Giraffen. Sie selbst fallen vor allem Wilderern zum Opfer, die es insbesondere auf ihre Knochen abgesehen haben, die in der Traditionellen Asiatischen Medizin als Ersatz für Tigerknochen Verwendung finden oder werden in Folge von Mensch-Wildtier-Konflikten getötet, wenn sie aus Mangel an Beutetieren Nutztiere reißen.

Der Löwe im Steckbrief

Verwandtschaft Ordnung der Raubtiere, Familie der Katzen, zwei Unterarten
Größe Kopfrumpflänge 158 – 250 cm, Schulterhöhe 107 – 123 cm, Schwanzlänge ca. 1 m, Männchen deutlich größer als Weibchen, Asiatische Löwen etwas kleiner als Afrikanische
Gewicht 150 – 225 kg bei Männchen, 110 – 192 kg bei Weibchen, Männchen deutlich schwerer als Weibchen
Besonderheiten zweitgrößte Katzenart der Welt, muskulöser Körper, einzigartige Löwenmähne der Männchen, einzige gruppenlebende Katzenart
Soziale Organisation typischerweise gesellig in Rudeln, junge und alte Männchen ebenso wie vertriebene Weibchen leben hingegen als Einzelgänger oder in Kleingruppen
Fortpflanzung Tragzeit von rund 3,5 Monaten, Geburten an versteckten Orten abseits der Rudel
Jungtiere 1 – 6 Junge pro Wurf, Nesthocker, gemeinschaftliche Jungenaufzucht im Rudel, Säugzeit 6 – 12 Monate
Lebenserwartung Weibchen bis zu 16 Jahre, Männchen bis zu 12 Jahre in freier Wildbahn
Geografische Verbreitung Sub-Sahara-Afrika, nicht im zentralafrikanischen Regenwald, Gir Forest in Indien
Lebensraum vor allem Savannenlandschaften wie Grasländer, Buschländer und Trockenwälder, selten auch Halbwüsten und Gebirge
Ernährung Fleischfresser, Beutespektrum reicht von Insekten bis junge Elefanten, erbeuten vor allem mittelgroße und große Huftiere wie Gnus und Zebras, Schleich- und Lauerjäger, jagen einzeln, in kleinen oder großen Gruppen, spielen als Spitzenprädatoren eine wichtige Rolle im Ökosystem
Bestandsgröße ca. 23.000 Individuen in Afrika und ca. 670 in Indien (Stand 2023), Trend: abnehmend
Gefährdungsstatus „gefährdet“ (Internationale Rote Liste), Gefährdungsstatus der Unterarten noch nicht abschließend geklärt

Wo werden Löwen in der zoologischen Systematik eingeordnet?

Von Ordnungen, Familien und Arten

Afrikanischer Löwe © Harish Segar / WWF
Afrikanischer Löwe © Harish Segar / WWF

Der Löwe (Panthera leo) gehört zur Ordnung der Raubtiere, zur Familie der Katzen (Felidae) und ebenso wie der Tiger, der Jaguar, der Leopard und der Schneeleopard zur Gattung der Pantherkatzen. Bis vor kurzem wurden innerhalb der Art der Löwen zwei Unterarten folgendermaßen unterschieden: der Afrikanische Löwe P. l. leo und der Asiatische Löwe P. l. persica.

Neuere Studien haben nun aber gezeigt, dass die Löwen in West- und Zentralafrika näher mit denen aus Indien verwandt sind als mit jenen in Süd- und Ostafrika. Die Raubkatzenexpert:innen der Weltnaturschutzunion IUCN schlagen daher folgende Gliederung der Löwen vor: Die Löwen in Asien, West-und Zentralafrika gehören zur Unterart P. l. leo. Daneben bilden die Löwen in Süd- und Ostafrika die Unterart P. l. melanochaita.

Wie sehen Löwen aus?

Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten

Löwen sind die zweitgrößten Katzen der Welt, in Größe und Gewicht nur von Tigern übertroffen. Männliche Löwen sind wesentlich größer, vor allem kräftiger und deutlich schwerer als die Weibchen. Bei Männchen misst die Kopfrumpflänge 172 bis 250 cm, bei Weibchen 158-192 cm. Die Schulterhöhe beträgt bei beiden 107 bis 123 cm und die Schwanzlänge ca. 1 m. Männchen wiegen 150 bis 225 kg und Weibchen 110 bis 192 kg. Dabei sind die Löwen in Asien insgesamt etwas kleiner.

Löwen sind besonders muskulöse Katzen mit einem kräftigen Körperbau und mächtigen Muskelpaketen an Schultern und Hinterbeinen. Die Pfoten sind breit und kräftig und mit je vier scharfen, in Ruhe eingezogenen Krallen ausgestattet. Der Kopf ist groß mit einem breiten, abgerundeten Maul, kräftigen Kiefern und langen Eckzähnen.

Einzigartig bei den Katzen haben Löwenmännchen eine Mähne, die je nach Unterart und Verbreitungsgebiet Kopf, Hals, Schultern, Brust und Bauch umwallt. Die Mähne stellt einen auffälligen Geschlechtsunterschied dar, lässt einen männlichen Löwen noch größer und eindrucksvoller erscheinen und ihn schon von Weitem eindeutig als Männchen erkennen. Studien haben gezeigt, dass Weibchen Männchen mit dunkler und voller Mähne bevorzugen. Je dunkler die Mähne ist, desto höher ist der Testosteronspiegel und desto besser ist der Ernährungszustand des Männchens. Je öfter ein Männchen im Kampf einstecken muss, desto mehr leidet seine Mähne. Die Mähne ist also ein Indikator für die Stärke und Überlegenheit eines Männchens.

Männlicher Löwe in Tansania © Steven Schonfeld
Männlicher Löwe in Tansania © Steven Schonfeld

Das Fell der Löwen ist einfarbig hell- bis dunkelbeige und am Bauch und der Beininnenseiten etwas heller. Die Mähne der Männchen ist je nach Unterart und dem Verbreitungsgebiet blond, rotbraun oder schwarz. Der Schwanz trägt ein dunkles Haarbüschel an der Spitze. Im Krüger-Nationalpark gibt es einzelne Löwen mit einer so genannten Defekt-Mutation, die dazu führt, dass ihr Fell weiß ist. Schwärzlinge sind bei Löwen nicht bekannt.

Asiatische Löwen haben typischerweise eine längsverlaufende Hautfalte unter dem Bauch, die bei afrikanischen Löwen selten ist. Zudem ist die Mähne der asiatischen Löwenmännchen spärlicher und lässt die Ohren unbedeckt.

Wie leben Löwen?

Die soziale Organisation, Aktivität und Kommunikation

Löwen leben typischerweise gesellig in Rudeln. Das ist in der Familie der Katzen eine einzigartige Lebensweise. Ein Rudel besteht meistens aus drei bis acht Weibchen, ihren Jungen und zwei bis drei Männchen. Die Rudelgröße kann je nach Beuteverfügbarkeit insgesamt zwischen drei und 45 Löwen betragen. Die Weibchen bleiben in der Regel ein Leben lang in dem Rudel, in dem sie geboren wurden, und sind alle mehr oder weniger miteinander verwandt. Wenn mehrere Männchen zum Rudel gehören, spricht man von Männchenkoalition. Die Koalitionspartner sind teilweise untereinander, nicht aber mit den Weibchen verwandt und gehören nur für durchschnittlich zwei bis drei Jahre zum Rudel. In einem Rudel gibt es keine Hierarchie. Lediglich in Hungerzeiten haben die Männchen aufgrund ihrer größeren Stärke beim Fressen Vorrang. Die Rudelmitglieder teilen sich zwischenzeitlich oft in Kleingruppen auf oder gehen ihre eigenen Wege. Junge Männchen ohne Rudel, ältere Männchen, die ihr Rudel verloren haben, und wegen Übergröße des Rudels vertriebene Weibchen leben nomadisch.

Ein Rudel lebt in einem festen Revier. Die Größe des Reviers ist abhängig von der Beuteverfügbarkeit. In beutereichen Regionen sind die Reviere kleiner und ihre Größe beträgt etwa 50 bis 200 Quadratkilometer. Dabei kommen bis zu 40 Löwen pro 100 Quadratkilometer vor. In beutearmen Regionen sind die Reviere wesentlich größer und haben eine Ausbreitung von bis zu 5.000 Quadratkilometern, die Dichte ist dementsprechend geringer. Beide Geschlechter verteidigen das Revier gegen gleichgeschlechtliche Löwen. Die Rudelmitglieder markieren ihr Revier durch Brüllen und mit Duftmarken. Das Brüllen erfolgt vor allem abends in der Dämmerung und morgens bei Sonnenaufgang, manchmal sogar im Rudelchor und ist etwa fünf bis zehn Kilometer weit hörbar. Die Duftmarkierung erfolgt durch Drüsensekrete, die durch Kopf- und Körperreiben sowie Kratzen übertragen werden und Urinieren. Die Rudelmännchen zeigen zudem mit regelmäßigen Kontrollgängen durch das Revier Präsenz.

Löwe und Löwin © Peter Chadwick / WWF
Löwe und Löwin © Peter Chadwick / WWF

Soziale Aktivitäten und Interaktionen spielen bei Löwen eine große Rolle. Ihre Mimik und Körpersprache ist hoch entwickelt. Beim so genannten Greeting tauschen die Löwen durch Kopf- und Körperreiben den charakteristischen Rudelgeruch aus. Beim so genannten Grooming, einer gegenseitigen Körperpflege, werden Bindungen gefestigt. Zudem spielen Löwen, jung wie alt, viel miteinander.

Kooperation ist bei Löwen hauptsächlich bei der Verteidigung des Reviers und bei der Verteidigung des Rudels gegen eine Rudelübernahme durch neue Männchen zu beobachten. Zudem ziehen die Weibchen ihren Nachwuchs gemeinsam auf und säugen sogar die Jungen anderer Weibchen. Evolutionär ist die Rudelbildung bei Löwen vermutlich im Zusammenhang mit einer Spezialisierung auf besonders große Beutetiere, einer besseren Verteidigung der Beute gegen andere Raubtiere, einem höheren Aufzuchterfolg in der Gruppe und einer hohen Populationsdichte der Löwen entstanden.

Was ist über die Fortpflanzung von Löwen bekannt?

Von der Paarung über die Entwicklung der Jungen bis zum Erwachsenenalter

Bei Löwen werden die Weibchen etwa mit drei bis vier Jahren geschlechtsreif und bekommen dann auch gleich ihren ersten Nachwuchs. Männchen werden zwar schon mit zwei bis drei Jahren geschlechtsreif, haben aber erst die Möglichkeit zur Fortpflanzung, wenn sie ein Rudel besitzen. Löwenweibchen werden durchschnittlich alle zwei bis drei Wochen für mehrere Tage hitzig, wobei die Weibchen eines Rudels typischerweise zur selben Zeit paarungsbereit werden. Die Paarung ist bei Löwen laut und aggressiv. Am Ende beißt das Männchen das Weibchen typischerweise in den Nacken. Männchen und Weibchen bleiben während der gesamten Hitze ununterbrochen zusammen und paaren sich durchschnittlich alle 15 Minuten Tag und Nacht, insgesamt etwa 300 Mal pro Hitze. Die Empfängnisrate in einer Hitze beträgt allerdings nur etwa 20 bis 25 Prozent. Durchschnittlich sind also ungefähr 1.200 bis 1.500 Paarungen pro Geburt eines Wurfes nötig. Vermutlich ist diese geringe Empfängnisrate eine Anpassung im Laufe der Evolution zur Reduktion von Konkurrenz zwischen Männchen einer Koalition. Zudem können durch die zeitgleiche Hitze der Weibchen alle Rudelmännchen zur Paarung kommen. Auch die Weibchen eines Rudels konkurrieren nicht um die Männchen, was wahrscheinlich durch Verwandtenselektion begründet ist.

Die Tragzeit beträgt bei Löwen rund 110 Tage. Für die Geburt sondern sich die Weibchen von ihrem Rudel ab und gebären ihre Jungen an einem versteckten Ort innerhalb des Reviers. Pro Wurf kommen ein bis sechs Junge zur Welt. Das Geburtsgewicht beträgt ca. 1.500 Gramm. Die Jungen werden hilflos und blind geboren und tragen ein graugelbes Geburtsfell mit tarnender Fleckenzeichnung. In den ersten drei Lebenswochen öffnen sich dann die Augen, beginnen die Jungen zu krabbeln und machen ihre ersten Schritte. Wenn das Muttertier auf die Jagd geht, werden die Jungen allein zurück gelassen und warten ruhig in ihrem Versteck. Nach vier bis acht Wochen kehrt die Mutter mit ihrem Nachwuchs zum Rudel zurück. Die Einführung der neuen Rudelmitglieder verläuft friedlich. Die Jungen werden dann vom ganzen Rudel gemeinschaftlich aufgezogen. Im Gegensatz zu anderen Katzenarten beteiligen sich bei Löwen auch die Männchen an der Aufzucht ihres Nachwuchses.

2 Monate altes Löwenbaby © Martin Harvey / WWF
2 Monate altes Löwenbaby © Martin Harvey / WWF

In den ersten Lebensmonaten werden die Jungen mit Muttermilch ernährt. Die Weibchen teilen sich in dieser Zeit für die Jagd und Aufsicht des Nachwuchses auf. Ab einem Alter von etwa drei Monaten werden die Jungen nach einer erfolgreichen Jagd zu einem Riss mitgenommen. Während ein Kadaver anfangs nur Spielgegenstand ist, fangen sie bald an Blut zu lecken und erste Fleischstückchen zu fressen. Die Entwöhnung erfolgt progressiv zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat. Durch die soziale Lebensweise werden Löwenjunge später selbstständig als der Nachwuchs anderer Großkatzen und bleiben, wenn möglich, bis zu einem Alter von 21 bis 30 Monaten bei ihren Müttern. Die Überlebensrate bis zum Erwachsenenalter beträgt bei Löwen etwa 25 bis 33 Prozent. Bei erfolgreicher Jungenaufzucht bekommen die Weibchen alle zwei bis drei Jahre einen neuen Wurf. Wenn sie im höheren Alter nicht mehr jagen können, werden sie von den anderen Rudelmitgliedern mitversorgt. Löwenweibchen haben eine Lebenserwartung von ca. 16 Jahren.

Junge Männchen werden mit etwa zwei bis drei Jahren langsam zu Konkurrenten für die Rudelmännchen und schließlich aus dem Geburtsrudel vertrieben. Sie bilden dann typischerweise Koalitionen mit weiteren Verwandten oder aus anderen Rudeln stammenden Männchen und ziehen als Nomaden umher. Koalitionspartner bleiben normalerweise lebenslang zusammen. Im Alter von etwa vier bis fünf Jahren versuchen die Männchen dann ein Rudel zu erkämpfen, um es somit übernehmen zu können. Bei diesen Kämpfen kommt es nicht selten zu lebensbedrohlichen Verletzungen sowie Todesfällen.

Teil eines Rudels zu sein ist für die Männchen eine anstrengende Aufgabe. Sie müssen ihr Rudel häufig verteidigen und verbringen bis zu einem Fünftel ihrer Zeit mit Paarungen. Wenn sie ihr Rudel nach einiger Zeit wieder verlieren, leben sie den Rest ihres Lebens wieder nomadisch. Im höheren Alter ist ein Nomadenleben für Männchen aber nicht einfach. Wenn sie nicht mehr von einem Rudel versorgt werden, müssen sie selber jagen. Sie sind dann oft schlecht ernährt und überleben meistens nur noch ein bis zwei Jahre. In freier Wildbahn erreichen Löwenmännchen ein Höchstalter von maximal zwölf Jahren.

Wenn ein Rudel von neuen Männchen übernommen wird, werden alle Jungtiere unter einem Jahr von den neuen Rudelmännchen getötet. Da sich Männchen nur fortpflanzen können solange sie ein Rudel besitzen, nutzen sie so den Zeitraum maximal aus. Die Weibchen werden schon einige Tage nach dem Infantizid wieder paarungsbereit. Allerdings bekommen sie erst nach einer „Probezeit“ von ein paar Monaten einen Eisprung. Die neuen Männchen müssen erst beweisen, dass sie das Rudel halten können.

Wo leben Löwen?

Ihr Verbreitungsgebiet früher und heute

Löwin © Lois Pollard
Löwin © Lois Pollard

Löwen waren ursprünglich in ganz Afrika mit Ausnahme der Zentralsahara und den Regenwäldern, im südöstlichen Europa auf der Balkanhalbinsel, im Nahen Osten und im südwestlichen Asien verbreitet. Während sie in Europa schon im ersten nachchristlichen Jahrhundert verschwunden sind, überlebten sie in Nordafrika, im Nahen Osten und in Asien bis ins 19. und teilweise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Heute kommen sie in Afrika nur noch südlich der Sahara in Äthiopien, Angola, Benin, Botswana, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Gabun, Kamerun, Kenia, Malawi, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Simbabwe, Somalia, Sudan, Südafrika, Swasiland, Tansania, Tschad, Uganda und der Zentralafrikanische Republik vor. Des Weiteren ist der Status in der Elfenbeinküste, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Mali und Togo unsicher. In Asien gibt es Löwen heute nur noch in Westindien in der Region des Gir Forest.

In welchem Lebensraum kommen Löwen vor?

Löwen sind optimal an das Leben in der Savanne angepasst, kommen aber außerdem auch im Buschland, in Trockenwäldern, in Halbwüsten und Gebirgen bis in Höhen von über 4.000 Metern vor. Die speziellen Ansprüche der Löwen an geeigneten Lebensraum sind ganzjährig verfügbare Beutetiere sowie schattige Ruheplätze und Versteckmöglichkeiten für das Anschleichen an Beutetiere und für ihre Jungen.

Wie ernähren sich Löwen?

Alles über ihre Nahrung und Ernährungsweise

Löwen jagen typischerweise nachts. Nur in Gebieten mit dichterer Vegetation jagen Löwen gelegentlich auch tagsüber. Je offener das Gelände allerdings ist und je weniger Deckungsmöglichkeiten es gibt, desto aussichtsloser ist die Jagd bei Tageslicht für diese großen Katzen. Insgesamt jagen Löwen aber, wann immer sich eine gute Gelegenheit bietet.

Löwen sind typische Schleichjäger. Da die meisten ihrer Beutetiere schneller und ausdauernder sind als sie, haben Löwen eigentlich nur die Chance auf einen Jagderfolg, wenn sie sich auf mindestens 30 Meter an die Beutetiere annähern können. Dazu schleichen sich Löwen an oder legen sich auf die Lauer und warten bis ein Beutetier selbst herankommt. Beim Anschleichen und Verstecken nehmen Löwen die katzentypische Pirschhaltung ein und nutzten jede Möglichkeit zur Deckung. Das Auflauern ist besonders an Wasserstellen, die meistens in den frühen Morgenstunden von verschiedenen Huftieren aufgesucht werden, oder in der Nähe von seichten Flussabschnitten, wo Beutetiere Wasserläufe überqueren, erfolgsversprechend.

Beim Angreifen beschleunigen Löwen dann kraftvoll und erreichen eine Sprintgeschwindigkeit von etwa 45 bis 60 km/h, welche sie allerdings selten länger als über eine Strecke von ca. 100-200 m durchhalten können. Wenn die Löwen ihre Opfer erreichen können, packen sie sie in vollem Lauf mit ihren Pranken und reißen sie zu Boden. Je nach Größe der Beutetiere töten sie ihre Beute typischerweise mit einem Kehl- oder Nackenbiss.

Löwen jagen sowohl einzeln als auch in der Gruppe. Gruppenjagden sind meistens jedoch wenig koordiniert. Wenn Löwen gemeinsam jagen gehen, schleichen sie sich gewöhnlich von verschiedenen Seiten an Beutetiere heran und jagen simultan. Oft ist es dann mehr oder weniger zufällig, dass ein angreifender Löwe anderen lauernden Löwen die Beutetiere zutreibt. Manchmal gibt es auf diese Weise sogar mehrere Risse pro Angriff und Gruppe. Wirklich koordinierte Gemeinschaftsjagden kommen nur unter schwierigen Lebensbedingungen wie beispielsweise geringer Beutezahl vor. In der Halbwüste Namibias zum Beispiel, wo es wenig Beutetiere und Versteckmöglichkeiten gibt, haben die Löwenrudel richtige Jagdstrategien entwickelt, um sich ausreichend ernähren zu können. In einem Rudel jagen hauptsächlich die Weibchen und beschaffen den Großteil der Nahrung. Sie sind schneller, beweglicher und vor allem weniger auffällig als die Männchen, dafür aber auch kleiner und nicht so stark wie diese. Männliche Löwen jagen normalerweise nur, wenn sie kein Rudel haben und sich selbst versorgen müssen oder bei Nahrungsknappheit. Weitere Nahrungsquellen für Löwen sind das Stehlen von Beute, die von anderen Raubtieren wie Hyänen, Geparden, Leoparden, Wildhunden oder Schakalen gerissen wurde, sowie das Aasfressen.

Rennender Löwe © Steve Morello / WWF
Rennender Löwe © Steve Morello / WWF

Löwen sind reine Fleischfresser und dabei Generalisten. Sie jagen bevorzugt mittelgroße und große Huftiere von ca.100 bis 300 kg Gewicht wie beispielsweise Gnus, Zebras, Wasserböcke und Große Kudus. Insgesamt reicht das Beutespektrum von Insekten und Fischen über Mäuse und Vögel bis zu jungen Nashörnern und Elefanten. Bei der Gruppenjagd werden regelmäßig große Beutetiere wie Büffel oder Giraffen gejagt, die um ein Vielfaches schwerer sind als ein Löwe. Unter schwierigen Lebensbedingungen spezialisieren sich Löwen manchmal auch auf bestimmte Arten, zum Beispiel in Tansania im Gebiet des Flusses Rufiji auf Krokodile oder an der Küste Namibias auf Südafrikanische Seebären. Dabei entwickeln sie teilweise auch besondere Jagdtaktiken.

Löwen haben einen durchschnittlichen Fleischbedarf von 5 bis 10 kg pro Tag, nehmen aber nicht regelmäßig Nahrung auf. Ein hungriger Löwe kann bei einer reichlichen Mahlzeit innerhalb mehrerer Stunden bis zu 20 Prozent seines eigenen Körpergewichts fressen, was etwa der vier- bis fünffachen Menge des durchschnittlichen Tagesbedarfs entspricht. Wenn Löwen viel gefressen haben, verbringen sie bis zu 20 Stunden am Tag mit Dösen und Schlafen. Wenn nach einer Mahlzeit noch etwas von einem Riss übrig ist, bleiben die Löwen in der Nähe und fressen wieder und wieder davon. Rechnet man den Nahrungsbedarf eines Löwen auf ein Jahr hoch, benötigt ein ausgewachsenes Löwenweibchen über zwei Tonnen Beute, was zehn Zebras oder 16 Gnus entspräche.

Untersuchungen in der Serengeti in Tansania zeigen, dass bei Gruppenjagden durchschnittlich etwa jede dritte Jagd erfolgreich ist. Bei Einzeljagden ist es etwa jede sechste. Der höhere Jagderfolg durch Gemeinschaftsjagd wird allerdings häufig durch das Teilen der Beute mehr als aufgehoben. Löwen jagen deshalb in Abhängigkeit von der Größe der verfügbaren Beute einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen. In Gruppen können Löwen ihre Beute besser gegen andere Raubtiere verteidigen und auch bei anderen Raubtieren erfolgreicher Beute stehlen.

Wenn Löwen nicht genug Beute finden, kommt es immer wieder vor, dass sie auch Haus- und Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Kühe reißen. Das führt dann zu Mensch-Wildtier-Konflikten. Aus Angst vor einer Löwenattacke oder aus Rache für gerissene Nutztiere, töten Nutztierhalter manchmal Löwen, die zu nahe an menschliche Siedlungen herankommen.

Wenn kein Wasser zur Flüssigkeitsaufnahme verfügbar ist, können Löwen ihren Flüssigkeitsbedarf über das Fressen der Beutetiere oder gelegentlich auch von Pflanzenteilen decken. So können sie auch in trockenen Regionen gut zurechtkommen.

Wie viele Löwen gibt es?

Ihr Bestand in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Asiatische Löwen, Jungtiere © David Lawson / WWF-UK
Asiatische Löwen, Jungtiere © David Lawson / WWF-UK

Löwen sind die Top-Prädatoren in ihrem Lebensraum, stehen also an der Spitze der Nahrungskette und sind somit ein besonders wichtiger Teil des natürlichen Nahrungsnetzes.

In einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes sind Löwen relativ gut erforscht, wie beispielsweise in der Serengeti in Tansania. Schlechter sieht es insbesondere in Angola, in der Zentralafrikanischen Republik und im Südsudan aus. Untersuchungen zur Bestandsgröße und -entwicklung der Löwen sind insgesamt aufgrund der großen Reviere und der teilweise sehr zurückgezogenen Lebensweise schwierig und aufwendig. Zudem ist die Individualerkennung bei Löwen nicht so einfach wie bei vielen anderen Katzen.

Die Gesamtzahl des Bestandes wird heute auf um die 23.000 Tiere in Afrika (Stand 2023), und ca. 670 Tiere in Indien (Stand 2023 geschätzt. Heute kommen Löwen nur noch in etwa sieben Prozent ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes vor. Die fünf Verbreitungsländer mit den meisten Löwen sind aktuell Tansania, Südafrika, Botswana, Sambia und Kenia.

Untersuchungen in Afrika zur Situation der Löwen haben ergeben, dass es um gut die Hälfte aller Löwen noch relativ gut steht. Sie leben in elf großen Populationen in verschiedenen Schutzgebieten. Dabei gelten die Regionen Selous und Ruaha–Ruangwa in Tansania, Mara-Serengeti in Tansania und Kenia, Okavango-Hwange im südlichen Afrika sowie Greater Limpopo im Länderdreieck Südafrika, Mosambik und Simbabwe als die wichtigsten Löwengebiete Afrikas, wo sowohl der Lebensraum noch relativ intakt ist, Gebiete mit Schutzstatus existieren und relativ gute Populationsgrößen gegeben sind. Tansania ist dabei das Löwenland Nummer eins, denn dort leben drei der weltweit fünf größten Populationen mit jeweils mehr als 2.200 geschlechtsreifen Löwen und insgesamt etwa die Hälfte aller Löwen in ganz Afrika und Asien. Kritisch sieht es hingegen bei der anderen knappen Hälfte der Löwen in Afrika aus, die in kleinen, isolierten Populationen und oft außerhalb von Schutzzonen vorkommen.

Die Entwicklung der Löwenbestände ist in den verschiedenen Verbreitungsgebieten unterschiedlich. Die Forscher um Hans Bauer haben in einer Studie aus dem Jahr 2015 gezeigt, dass die Löwenbestände in allen afrikanischen Ländern abgenommen haben – außer in Botswana, Namibia, Simbabwe und Südafrika, wo die Schutzgebiete gut geschützt werden. Besonders kritisch sieht es in den westafrikanischen Ländern aus, wo die Bestände bereits massiv eingebrochen sind. Die Zahl der Löwen hat dort in den letzten 20 Jahren um 80 Prozent abgenommen. Zudem ist ihr Verbreitungsgebiet auf ein Hundertstel der ursprünglichen Größe geschrumpft.

Sind Löwen vom Aussterben bedroht?

Ihr Gefährdungs- und Schutzstatus

Schlafender Löwe © Karen Polzin
Schlafender Löwe © Karen Polzin

In der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN sind Löwen als gefährdet gelistet. Im Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES sind die Löwen Indiens im Anhang I gelistet. Jeder internationaler kommerzielle Handel ist somit verboten. Die übrigen Löwenpopulationen sind im Anhang II gelistet. Ein kommerzieller Handel ist somit nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrlandes möglich.

Die Trophäenjagd ist in folgenden Ländern erlaubt: Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Namibia, Sambia, Senegal, Somalia, Sudan, Südafrika, Tansania, Togo, Uganda und Zentralafrikanische Republik. Eine spezielle Art der Trophäenjagd ist das besonders in Südafrika verbreitete sogenannte „Canned Hunting“. Dabei findet die Jagd von in Gefangenschaft gezüchteten Löwen in umzäunten Gehegen statt. Diese „Gatterjagd“ wird vom Tierschutz scharf kritisiert und ist auch ein Problem für den Artenschutz, denn es werden für die Zucht immer wieder Tiere aus der Wildnis gefangen. Mehrere Versuche das Canned Hunting in Südafrika zu verbieten sind allerdings bisher gescheitert.

Die Bedrohungsfaktoren

Heute ist das Überleben der Löwen durch zahlreiche Bedrohungen gefährdet, dazu gehören der Handel mit Löwenknochen als Ersatz für Tigerknochen zur Verwendung in der Traditionellen Asiatischen Medizin, Tötungen in Folge von Mensch-Wildtier-Konflikten, Lebensraumverlust, Beutetiermangel, Zufallsopfer der Buschfleisch-Wilderei, Krankheiten und nicht nachhaltige Trophäenjagd.

Da es aktuell nur noch wenige wildlebende Tiger in Asien gibt und die Bemühungen um Handelskontrollen mit ihren Körperteilen Erfolge zeigen, steigt die Nachfrage nach Körperteilen von anderen Katzenarten zur Verwendung in der Traditionellen Asiatischen Medizin deutlich an. Löwenknochen sind mittlerweile eine beliebte Alternative für Tigerknochen. Dabei ist der internationale illegale Handel mit Löwenteilen bisher wenig untersucht und überhaupt nicht unter Kontrolle.

Ein weiteres großes Problem für die Löwen ist der mit dem Bevölkerungswachstum einhergehende Lebensraumverlust sowie Lebensraumumwandlungen. Vor allem in den letzten dreißig Jahren ist die Bevölkerung in weiten Teilen des Verbreitungsgebietes der Löwen stark angewachsen. In diesem Zusammenhang kommt es immer wieder und immer häufiger zu Mensch-Wildtier-Konflikten. Auch Beutetiermangel verstärkt, dass Löwen regelmäßig Nutztiere reißen. Bei Begegnungen können sie sogar Menschen gefährlich werden. Zahlreiche Präventions- und Rachetötungen sind die Folge. Außerhalb von Schutzgebieten werden die Löwenpopulationen so immer weiter verdrängt, kleiner und isolierter. Dies kann langfristig zu genetischer Verarmung, Inzuchteffekten und einer damit verbundenen größeren Anfälligkeit für Erbkrankheiten führen.

Vielerorts, oft auch tief innerhalb der Schutzgebiete leiden die Löwen unter der Wilderei von Buschfleisch. Sie verfangen sich in den Schlingen und Fallen, die eigentlich für große Huftiere ausgelegt werden. Manche intakten Lebensräume sind mittlerweile mehr oder weniger leer gewildert, so dass Löwen schwierig Beutetiere finden können und zudem häufig selbst Opfer der Wilderei werden. In Ostafrika haben die Beutetierbestände schon um die Hälfte, in Westafrika sogar um 85 Prozent abgenommen.

Gelegentlich gibt es bei Löwen starke lokale Populationseinbrüche durch Krankheiten, die häufig von Haustieren übertragen werden. Im Jahr 1994 sind in der Serengeti in Tansania beispielsweise innerhalb von sechs Monaten über tausend Löwen am Staupevirus gestorben.

Löwen gehören zu den begehrtesten Jagdtrophäen Afrikas. Die Trophäenjagd soll nach dem Motto „Schützen durch Nutzen“ Gelder einbringen, mit denen die Gemeinden, die im Löwenverbreitungsgebiet leben, unterstützt werden können und die dem Naturschutz zugutekommen sollen. Die Realität sieht aber leider meist anders aus. Oft kommen die Gelder nicht da an, wo sie ankommen sollen und die Jagd ist nicht nachhaltig. Trophäenjäger bevorzugen typischerweise ausgewachsene, kräftige Männchen. Wenn diese aber ein Rudel besitzen, kommt es zur Rudelübernahme durch neue Männchen und Infantizid der Jungtiere. Der Abschuss eines solchen Männchens hat dann also den Tod mehrerer Löwen zur Folge. In manchen Ländern werden deswegen nur Männchen ab einem bestimmten Alter für die Trophäenjagd freigegeben. Andererseits gibt es auch positive Beispiele wie im Nordwesten Namibias, wo die Trophäenjagd zu einem geduldeten Nebeneinander von Mensch und Löwe geführt hat - und die lokale Löwenpopulation aktuell stetig wächst.

WWF-Projekte zum Schutz der Löwen

Der WWF setzt sich für den Erhalt der Löwen in ihrem natürlichen Lebensraum ein. Dafür unterstützt er viele Nationalparke und andere Schutzgebiete finanziell, personell, durch Equipment sowie durch die Bereitstellung seiner langjährigen Expertise im Arten- und Naturschutz. Der WWF und TRAFFIC setzen sich zudem für einen nachhaltigen Handel mit wild lebenden Arten ein und arbeiten an der Bekämpfung des illegalen Handels.

Weitere Informationen zu Löwen

  • Ein männlicher Löwe im afrikanischen Tansania © Steve Morello / WWF Löwen in Afrika: König ohne Land – Land ohne König

    Einst waren sie die Herrscher der Savannen, inzwischen ist die Situation jedoch dramatisch: In Westafrika gibt es nur noch etwa 500 Löwen, auf dem ganzen Kontinent wohl nur noch 20.000. Weiterlesen...

  • Junges Löwenmännchen tappt in Kamerafalle © Will Burrard-Lucas / WWF-US Löwenschutz in Namibia

    Kaum eine Stunde ist vergangen, seit die Sonne nach einem fantastischen Farbspektakel hinter dem Horizont verschwunden ist. Weiterlesen...

  • Ein Löwenmännchen mit einem Jungtier in Namibia © naturepl.com / Adrian Davies / WWF Interview zum Kwando Carnivore Project

    Meine Arbeit umfasst die angewandte Forschung und den Schutz von Beutegreifern (Raubtieren, Carnivores) in der Sambesi-Region von Namibia. Weiterlesen...

Tierporträts im WWF-Artenlexikon

  • Ein Gepard in der Masai Mara, einem Naturschutzgebiet in Kenia © naturepl.com / Anup Shah / WWF Gepard

    Porträt des Gepard im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...

  • Malaysia-Tiger im Zoo von Melaka © Mikaail Kavanagh / WWF-Malaysia Tiger (allgemein)

    Porträt der Tiger im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...

  • Amur-Leopard mit geöffnetem Maul © Victor Cap / iStock / Getty Images Leoparden (allgemein)

    Porträt der Leoparden im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...