• WWF-Klima-Referentin Juliette de Grandpré. © Bernd Lammel / WWF WWF: Überschüssige Zertifikate aus Handel nehmen. …
    02.04.2013
    Berlin/Brüssel - Die EU-Kommission hat am Dienstag die aktuellen Daten zum europäischen Emissionshandel veröffentlicht. Im Vergleich zu 2011 sind die Treibhausgasemissionen noch einmal um 1,4 Prozent … Weiterlesen
  • © Jamir Ali / WWF Getötete Nashornkuh hinterlässt 15 Tage altes …
    05.04.2013
    Berlin - Umweltschützer haben im Manas Nationalpark in der indischen Provinz Assam die verstümmelten Überreste einer ausgewachsenen Nashornkuh entdeckt. Neben dem Horn waren dem Leichnam auch die … Weiterlesen
  • Containerschiff auf der Elbe © Claudia Stocksieker / WWF Umweltverbände kritisieren Nationales Hafenkonzept …
    08.04.2013
    Zum heutigen Auftakt der achten Nationalen Maritimen Konferenz in Kiel fordert das Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ von BUND, NABU und WWF den zu Lasten der Natur geführten Wettstreit zwischen den … Weiterlesen
  • © Wild Wonders of Europe / E. Haarberg / WWF WWF unterstützt Pläne für Nationalpark im …
    08.04.2013
    Berlin/Stuttgart – Heute hat die baden-württembergische Landesregierung ein Gutachten vorgestellt, das skizziert, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen die Ausweisung eines … Weiterlesen
  • Naturschutz fängt vor der Haustür an – daher fördert der WWF 50 lokale Projekte in Deutschland. © WWF WWF fördert „Naturschutz vor Ort“
    09.04.2013
    Berlin - Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland hat in ihrem Jubiläumsjahr einen bundesweiten Wettbewerb für fünfzig Naturschutzprojekte „vor der eigenen Haustür“ ausgelobt. Der Bau von … Weiterlesen
  • Container auf der Elbe © Claudia Stocksieker / WWF BUND, NABU und WWF: Bundesverkehrsminister lenkt …
    09.04.2013
    Das Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ von BUND, NABU und WWF kritisiert heftig die gestrige Aufforderung des Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer, die Umweltverbände mögen doch die Klage gegen die … Weiterlesen
  • Wisent (Bison bonasus) © Elena Smirnova / WWF-Russia WWF begrüßt Wiederansiedlung des Wisents in …
    11.04.2013
    Berlin - Am Donnerstag wird im Rothaargebirge eine Wisent-Herde in die freie Wildbahn entlassen. Anlässlich der Wideransiedlung der seit mehreren Jahrhunderten in Deutschland ausgestorbenen Wildrinder … Weiterlesen
  • Otto Habichtskraut (Pilosella ottonis) 70. Geburtstag: WWF benennt Pflanze nach …
    11.04.2013
    Hamburg, Berlin - Mit einem Blumengruß der besonderen Art ehrt der WWF seinen ehemaligen Stiftungsratsvorsitzenden. Zu dessen 70. Geburtstag benennt die Umweltstiftung eine erst kürzlich entdeckte … Weiterlesen
  • Europas Glaubwürdigkeit in Sachen Klimaschutz zeigt Risse Europaparlament lässt wichtigstes Instrument des …
    16.04.2013
    Berlin/Strasburg – WWF und Greenpeace bewerten die heutige Entscheidung des Europaparlaments zur Reform des Emissionshandels als schallende Ohrfeige für den europäischen Klimaschutz. Mit ihrem Votum … Weiterlesen
  • Tokeh-Gecko. © C. Gomes / TRAFFIC / WWF WWF: Thailand und Java exportieren Millionen …
    17.04.2013
    Nachdem 2009 in Asien das Gerücht aufkam, ein Extrakt, gewonnen aus dem Tokeh-Gecko, helfe bei einer HIV-Infektion, schnellte die Nachfrage nach getrockneten Geckos innerhalb weniger Jahre nach oben. … Weiterlesen
  • Unternehmen müssen ihrer Verantwortung für den Waldschutz gerecht werden. © Kalpesh Latigra / WWF WWF-Unternehmensranking Holz und Papier: …
    18.04.2013
    Berlin - Deutsche Unternehmen kommen ihrer Verantwortung für den Schutz der Wälder nur unzureichend nach. Zu diesem Ergebnis kommt der WWF in einem aktuellen Ranking, für das 139 Handelsunternehmen, … Weiterlesen
  • Containerschiff auf der Elbe © Claudia Stocksieker / WWF Wissenschaftlicher Report belegt: Auch die Elbe …
    22.04.2013
    Die Auswirkungen von Flussvertiefungen auf Strömung und Verschlickung der Gewässer werden bei der Planung von Infrastrukturprojekten in Europa regelmäßig unterschätzt. Auch bei der Elbvertiefung … Weiterlesen
  • Autos im Stau © Michael Buckley / WWF Kanada EU-Umweltausschuss beweist Mutlosigkeit bei …
    24.04.2013
    Der WWF kritisiert die heutige Entscheidung des EU-Umweltausschusses zur Festlegung der CO2-Grenzwerte für PKW Neuzulassungen. Für 2020 wurde ein Grenzwert von 95 g CO2/km bestätigt. Allerdings sprach … Weiterlesen
  • Die Waldelefanten von Dzanga-Sangha. © Matthias Dehling / WWF Weltnaturerbe Dzanga-Sangha bedroht durch …
    26.04.2013
    Nachdem Mitte März Rebellen die Macht in der Zentralafrikanischen Republik übernommen haben, versinkt das Land im Chaos – mit bedrohlichen Folgen nicht nur für die Menschen, sondern auch für den dort … Weiterlesen