Die letzten Wasserquellen sind versiegt, der Boden völlig ausgetrocknet, Ernten zerstört. Wildtiere und Vieh verdursten qualvoll. Auch Menschenleben stehen auf dem Spiel.
An diesem Tag starten wir persönliche Gespräche mit so vielen Politiker:innen des Bundestages wie noch nie! Gemeinsam mit anderen Menschen und Gruppen im ganzen Land aktiv werden. Zum Aktionstag
Dürre in Kenia: Retten wir eine ganze Generation
Dürre in Kenia: Über 80 Giraffen, hunderte Zebras und Gnus und mehr als 200 Elefanten sind bereits qualvoll verdurstet. Helfen Sie, die Katastrophe zu lindern! Mehr zur Dürre
Kooperationsprojekt des WWF: „Orchester des Wandels“
Das „Orchester des Wandels“ ist eine einzigartige Initiative, in der sich Musiker:innen deutscher Profiorchester für die Zukunft unseres Planeten engagieren. Zu den Infos
Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis – und unseren ökologischen Fußabdruck.
Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können
WWF Weltretter:in werden
Für die Rettung unseres Planeten jetzt gemeinsam Lebensräume bewahren und gegen den…
Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!
Auch im zweiten Jahr der Pandemie blickt der WWF in Deutschland auf ein für den Natur- und Umweltschutz erfolgreiches Jahr zurück. Zum Bericht
Strategie des WWF
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Weiterlesen ...
Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt
Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Weiterlesen ...
Living Planet Report 2022
Die Bestandsaufnahme der Artenkrise deprimiert: Der Zustand der biologischen Vielfalt hat sich global weiter verschlechtert. Zum Report
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.