What is the circular economy and why is it important for companies to adopt a more circular way of doing business? How does WWF Circular Business Assessment help companies understand their progress towards a circular business model?
Für Ihre Spende bedanken wir uns mit einer Urkunde. Dank Ihrer Hilfe können wir weitere Schildkrötennester retten. Sie können auf der Urkunde den Namen eintragen, in deren/dessen Namen gespendet wurde.
Im Rahmen des vorliegenden Kurzgutachtens soll eine weitere Evaluierung der Auswirkungen des Renaturierungsprojektes auf die Vogelwelt mit dem Schwerpunkt auf Rastvögeln durchgeführt werden.
Ende März 2023 startet die Bundesregierung den Prozess zur Entwicklung einer Carbon-Management-Strategie (CMS): Unter Beteiligung von Stakeholder:innen sollen damit die Rahmenbedingungen für das Nutzen von Carbon Capture and Storage (CCS) bzw. Carbon Capture and Use (CCU) in Deutschland und mittelfristig für das Erzielen von Negativemissionen geschaffen werden.
Die Schokoladen-Scorecard wird von der Organisation Be Slavery Free herausgegeben und ihre Grundlage sind Befragungen der Hersteller und Kakaoverarbeiter.
Aufbauend auf der Arbeit des IPCC beschreibt dieser Bericht die miteinander verflochtenen Notlagen, die durch die vom Menschen verursachte Klimakrise und den massiven Verlust der biologischen Vielfalt entstanden sind und somit das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen bedrohen.
In 2022 we piloted the CBA with several companies. BASF participated in the pilot-phase to assess the company’s circular performance, as well as to test the framework’s structure and design. The findings of the pilot are presented in this case study. The framework is now ready for use to a wide range of companies.
Am 16.12.2022 veranstaltete der WWF Deutschland zusammen mit der Universität Bremen eine Online-Fachtagung zum Thema Artenschutzrecht. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Jurist:innen und Strafverfolgungsbehörden, die sich auf dem Gebiet des Artenschutzrechts auskennen bzw. weiterbilden möchten sowie mit dem Thema Naturschutzkriminalität befasste Vertreter:innen aus Naturschutzverwaltung und -verbänden.