Bundestag stimmt über zentrale Energiepakete ab Kurz vor der Sommerpause wird der Bundestag morgen gleich mehrere große Gesetzespakete beschließen, darunter auch die Novellierung des Erneuerbare-Energ
WWF erwägt rechtliche Schritte gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Taxonomie für Erdgas Das EU-Parlament hat heute das Ausbremsen der europäischen Energiewende und der ökologischen Transformation b
WWF: EU-Parlament muss EU-Taxonomie bei Abstimmung zu Erdgas und Atomkraft unbedingt retten Alle Blicke richten sich am Mittwoch auf das EU-Parlament. Es ist ein Knackpunkt für die europäische Energie
WWF zu den Verhandlungen von Bund und Ländern zum „GAP-Strategieplan“ (6./7. Juli) Berlin, 05.07.2022: Am 6. und 7. Juli kommen die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Agrarministerien von Bun
Umweltverbände zum Sauerstoffloch in der Elbe: Folgen der letzten Elbvertiefung nicht mehr kontrollierbar Die im Aktionsbündnis lebendige Tideelbe zusammengeschlossenen Umweltverbände BUND, NABU und W
WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind zentrale Ziele