WWF: EU-Parlament muss EU-Taxonomie bei Abstimmung zu Erdgas und Atomkraft unbedingt retten Alle Blicke richten sich am Mittwoch auf das EU-Parlament. Es ist ein Knackpunkt für die europäische Energie
WWF zu den Verhandlungen von Bund und Ländern zum „GAP-Strategieplan“ (6./7. Juli) Berlin, 05.07.2022: Am 6. und 7. Juli kommen die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Agrarministerien von Bun
Umweltverbände zum Sauerstoffloch in der Elbe: Folgen der letzten Elbvertiefung nicht mehr kontrollierbar Die im Aktionsbündnis lebendige Tideelbe zusammengeschlossenen Umweltverbände BUND, NABU und W
WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind zentrale Ziele
FAO stellt neuen Fischerei-Bericht vor / WWF warnt vor Rekordüberfischung und Ernährungsunsicherheit Hamburg, 29.06.2022: Die Überfischung in den Weltmeeren hält an und kletterte im Jahr 2020 auf den
WWF zur Abstimmung von Teilen des „Fit for 55“-Pakets im EU-Umweltrat Die EU-Umweltminister:innen haben sich in der Nacht zum Mittwoch zu tragenden Bestandteilen des Klimaschutzpaktes „Fit for 55“ abg