• © iStock / Getty Images Beide Partner wollen die Energiewende als globalen …
    01.12.2014
    Der führende Öko-Energieanbieter LichtBlick und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Dazu haben sie eine langfristige … Weiterlesen
  • Ostsee © Christoph Poss / WWF WWF-Kritik: Deutsche Häfen und Ministerien bremsen …
    02.12.2014
    Wird die Ostsee trotz beschlossenen Abwässerverbots das Plumpsklo der Kreuzfahrtindustrie bleiben? Ausgerechnet die deutschen Häfen Rostock, Kiel und Lübeck hinken beim Bau von geeigneten … Weiterlesen
  • WWF: Klimaschutzaktionsplan bewegt sich auf dünnem …
    03.12.2014
    Die Bundesregierung hat das Aktionsprogramm Klimaschutz vorgelegt, mit dem sie die Lücke zum 40-Prozent-Klimaziel bis 2020 schließen will. Insgesamt sollen zwischen 62 und 78 Millionen Tonnen CO2 … Weiterlesen
  • WWF will Wirtschaft stärker in die Verantwortung …
    05.12.2014
    New York, Berlin, 04. Dezember 2014 – Der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon hat heute seinen „Wegweiser zur Menschenwürde – Road to Dignity by 2030“ vorgestellt. Das Papier wird die … Weiterlesen
  • Hotspot-Projekt „Alpenflusslandschaften“ startet.
    05.12.2014
    Die Alpen zählen laut WWF zu den wertvollsten Ökoregionen Europas und ihre naturnahen Wildflüsse bilden Hotspots der Vielfalt von Arten und Lebensräumen. Ein neues, weitreichendes Naturschutzprojekt … Weiterlesen
  • Nordsee-Fischerei © Kalle Kaub / WWF WWF bemängelt fortgesetzte legalisierte …
    08.12.2014
    Seit diesem Januar ist die reformierte Fischereipolitik der EU, die den Sektor nachhaltiger und zukunftsfest machen soll,  in Kraft. Der WWF kritisiert, dass sich die politischen Entscheidungen über … Weiterlesen
  • Rückkehr des Wolfs: WWF setzt auf Dialog mit …
    10.12.2014
    Die Wiederbesiedlung Sachsen-Anhalts durch Wölfe stellt vor allem die Nutztierhalter vor neue Herausforderungen. Nutztiere wie bspw. Schafe und Ziegen können zu einer leicht verfügbaren Beute werden, … Weiterlesen
  • Wo Palmöl drin ist, steht ab Samstag auch Palmöl …
    11.12.2014
    Ab dem 13. Dezember tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Ab dann müssen Pflanzenöle in Lebensmitteln namentlich aufgeführt werden. Damit darf vor allem Palmöl nicht länger hinter beschönigenden … Weiterlesen
  • WWF-Statement zur UN-Klimakonferenz in Lima
    11.12.2014
    Regine Günther, Leiterin des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland, zur Rede der deutschen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks auf der UN Klimaschutzkonferenz in Lima: … Weiterlesen
  • Nahezu alle wichtigen Entscheidungen bis 2015 …
    14.12.2014
    Der UN-Klimagipfel in Lima erfüllt nicht die in ihn gesetzten Erwartungen. Trotz Verlängerung konnten keine entscheidenden Schritte in Richtung des geplanten Weltklimaabkommen in Paris gegangen … Weiterlesen
  • Nordsee-Fischerei © Kalle Kaub / WWF WWF empört über Nordsee-Fangquoten
    17.12.2014
    Nordseefisch ist vor der Politik nicht sicher – das schließt der WWF aus den gestern Nacht beschlossenen Fangmengen für Fischbestände in Atlantik und Nordsee für 2015. Mehr als die Hälfte der … Weiterlesen
  • Elch © Staffan Widstrand / WWF WWF: 2014 ein durchwachsenes Jahr für den …
    29.12.2014
    Für Monarchfalter, Bonobos, Nashörner, Elefanten, Löwen, Lemuren und Walrösser war 2014 laut WWF kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung - das alles setzte diesen … Weiterlesen