• WWF begrüßt Engagement der Chinesischen Regierung …
    06.01.2014
    Die chinesische Regierung hat heute in einem symbolischen Akt 6,15 Tonnen Elfenbein zerstört, um ihr Engagement im internationalen Kampf gegen den illegalen Elfenbeinhandel zu unterstreichen. Es … Weiterlesen
  • Einblick in eine Asservaten Kammer des Zolls © Andreas Meinhardt / WWF WWF begrüßt Engagement des Europa-Parlaments
    15.01.2014
    Die EU ist leider weltweit einer der wichtigsten Absatzmärkte für den illegalen Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten, von Schlangen über Elfenbein bis hin zu Schildkröten. In seiner heutigen … Weiterlesen
  • WWF-Kommentierung des Eckpunktepapiers von …
    20.01.2014
    Eberhard Brandes, Vorstand WWF Deutschland: "Grundsätzlich ist das Papier ein guter Aufschlag und liefert eine vernünftige Diskussionsgrundlage. Leider laviert der Minister in Sachen Rückführung der … Weiterlesen
  • Verbände warnen vor Demontage der europäischen …
    20.01.2014
    Berlin - Die europäische Klimapolitik droht nach Ansicht von Umwelt- und Entwicklungsverbänden bis zur Bedeutungslosigkeit abgeschwächt zu werden. Die neuen Energie- und Klimaziele für 2030, die die … Weiterlesen
  • Wolfsmanagement in Sachsen-Anhalt: WWF stellt …
    22.01.2014
    Magdeburg, Berlin – Der WWF und das Land Sachsen-Anhalt stellen Nutztierhaltern jetzt kostenlose Notfallsets zur Sicherung ihrer Herden vor Wölfen zur Verfügung. Ziel ist es, die Rückkehr der Wölfe … Weiterlesen
  • Internationale Task Force zum Schutz von …
    22.01.2014
    Wilderei und illegaler Handel bringen bedrohte Tierarten wie Elefant, Nashorn und Tiger an den Rand der Existenz. Im Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel und Wildtierprodukte veranstalten der … Weiterlesen
  • Mutlose Klimaschutzvorgaben aus Brüssel
    22.01.2014
    Die EU-Kommission hat heute ihren Entwurf eines europäischen Energie- und Klimaschutzpakets bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Der WWF Deutschland kritisiert das vorgelegte Konzept: „Die Kommission hat … Weiterlesen
  • Schädel und Kiefer des neu entdeckten Araguaia Delfins © plosbiology.org WWF: Neue entdeckter Delfin durch Verbauung der …
    24.01.2014
    Berlin - Forscher haben im Regenwald Brasiliens einen neuen Flussdelfin identifiziert. Der WWF freut sich über die sensationelle Entdeckung und weist auf die Gefährdung der Tiere, insbesondere durch … Weiterlesen
  • WWF Deutschland legt Jahresbericht vor © Picture Alliance WWF Deutschland legt Jahresbericht vor – …
    29.01.2014
    Berlin - Der WWF Deutschland konnte im Jahr seines 50. Geburtstages ordentlich zulegen: Mehr Projekte, mehr Förderer und höhere Einnahmen. Der jetzt vorgelegte Jahresbericht dokumentiert, dass die … Weiterlesen
  • Die Stimme des Waldes © Jung von Matt/Neckar WWF und Jung von Matt/Neckar stellen Schallplatte …
    29.01.2014
    Berlin/Stuttgart - Am Amazonas geht pro Minute eine Waldfläche von vier Fußballfeldern verloren. Die Gründe: Viehzucht und der Anbau von Soja und anderen Agrarrohstoffen verschlingen gewaltige … Weiterlesen
  • Iberischer Luchs © Iberian Lynx Ex situ Conservation Program WWF: Hoffnungsschimmer für den Iberischen Luchs
    30.01.2014
    Berlin, Sevilla – 319 Exemplare vom Iberischen Luchs streifen noch durch die mediterrane Landschaft im Süden Spaniens. Diese Bestandszahlen gaben die andalusischen Behörden jetzt bekannt. Die … Weiterlesen
  • WWF-Report: Australien schützt das Great Barrier …
    30.01.2014
    Hamburg - Das weltberühmte Great Barrier Reef läuft Gefahr, seinen Status als Weltnaturerbe zu verlieren. Die Umweltschutzmaßnahmen der australischen Behörden sind trotz Vorwarnung des UNECO … Weiterlesen