• Der Itezhi-tezhi-Staudamm im afrikanischen Sambia © Sarah Black / WWF Der Druck der Dämme
    03.08.2020
    Wissenschaftler geben erstmals detaillierten Überblick über weltweit geplante und gebaute Staudämme in Schutzgebieten Weiterlesen
  • Bananenfarm in Kolumbien © Denis Ünver / WWF Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit
    04.08.2020
    Angesichts der Corona-Krise zeigt sich die Bedeutung von Naturschutz zum Erhalt der menschlichen Gesundheit Weiterlesen
  • Wildbiene © Ola Jennersten / WWF-Sweden Insektenschutzgesetz: „Klöckner muss nachziehen“
    05.08.2020
    WWF mahnt zügige Anpassung der Pflanzenschutzmittel-Anwendungsverordnung an Weiterlesen
  • Fischerboot im Rio Juruena © Adriano Gambarini / WWF-Brazil Goldrausch mit fatalen Nebenwirkungen
    05.08.2020
    WWF-Studie belegt hohe Quecksilberkonzentration in Fischen des Amazonas Weiterlesen
  • ausgetrocknetes Rapsfeld © Eplisterra / iStock / Getty Images Plus Stoppt den Regentanz
    06.08.2020
    Intakte Gewässer, klimaresiliente Land- und Forstwirtschaft: WWF fordert ambitionierte Sofortmaßnahmen gegen Dürre Weiterlesen
  • Kanu © Brent Stirton / Getty Images / WWF Frischer Wind für Sorgfaltspflichten
    11.08.2020
    Neuer Entwurf von UN-Abkommen für Menschenrechte und Umwelt/ WWF: Deutschland muss Abkommen vorantreiben Weiterlesen
  • Gerodeter Boreal-Wald in Kanada © Global Warming Images / WWF Jugendorganisationen für Lieferkettengesetz
    11.08.2020
    Zum Internationalen Tag der Jugend (12. August): Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel Weiterlesen
  • Feld wird mit Pestiziden besprüht © Michel Gunther / WWF „Weniger Pflanzenschutzmittel heißt mehr …
    12.08.2020
    WWF fordert „mehr Transparenz über konkrete Verwendung verkaufter Pflanzenschutzmittel“ und „zügige Anpassung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung“ Weiterlesen
  • Elefant Tarak „enthüllt“ mit Revierleiter Stefan Geretschläger und Tierpfleger Julian Oosterveen die Trainingswand © Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg Trainingswand für Elefanten im Zoo Heidelberg …
    12.08.2020
    Erfolgreiche Kooperation zwischen WWF und Zoo wird fortgeführt Weiterlesen
  • Havarierter Öl-Tanker vor Mauritius © Eric Villars / Picture Alliance / Associated Press Stoppt die tickenden Schwerölbomben
    13.08.2020
    Ölkatastrophe Mauritius: Aufräumen reicht nicht // WWF: Ein weiter so führt in die nächste Ölkatastrophe Weiterlesen
  • Arbeit mit dem Sonar in der Ostsee. © Christian Howe / WWF Echter Schutz für Nord- und Ostsee
    14.08.2020
    WWF zur Naturbewusstseinsstudie: Bundesregierung bleibt hinter Erwartungen der Menschen zurück Weiterlesen
  • Weizenfeld © Nastco / iStock / Getty Images Plus Gemischte Bilanz, klarer Auftrag
    18.08.2020
    WWF zu Erntebilanz 2020 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Weiterlesen
  • Obere Isar © Sigrun Lange / WWF Bayerns Flüsse: No-Go-Areas für Fische
    19.08.2020
    Wehre, Dämme, Wasserkraft: 57.000 Querbauwerke in bayerischen Flüssen / Knapp 85 % der Flüsse in kritischem Zustand: WWF fordert Stopp bei Wasserkraft-Ausbau Weiterlesen
  • Teilnehmer der Klimademo vor dem Brandenburger Tor in Berlin © Alexander Paul Brandes / WWF Klimakabinett muss Klimaschutzprogramm 2030 …
    19.08.2020
    Forderungen der Zivilgesellschaft zur Schließung der CO2-Lücke beim Klimaschutzziel 2030 Weiterlesen
  • Solardach © Photo by Science in HD /Unsplash Durchmogeln beim Klimaschutz
    19.08.2020
    Klimaschutzbericht darf eklatante Maßnahmenlücke nicht kaschieren Weiterlesen
  • Durch Brandrodung zerstörter Wald © yotrak / thinkstock / Getty Images / WWF Eine Erde ist nicht genug
    18.08.2020
    Am morgigen Welterschöpfungstag sind für 2020 alle Ressourcen aufgebraucht Weiterlesen
  • Holzlagerung © Kotenko-A / iStock / Getty Images Plus Dänisches Bettenlager verurteilt
    21.08.2020
    Nach WWF-Recherchen: Dänisches Bettenlager wegen Falschangaben bei Holz zu Strafzahlung verurteilt Weiterlesen
  • Von Dürre betroffenes Sonnenblumenfeld © EKH-Pictures / GettyImages / iStock Mit Plan gegen die Dürre
    22.08.2020
    Zur Weltwasserwoche: WWF fordert Nationalen Aktionsplan Dürre Weiterlesen
  • Grüne Anleihe nachschärfen
    25.08.2020
    WWF begrüßt Signalwirkung grüner Bundesanleihe, Details im Rahmenwerk sind aber noch zu dünn Weiterlesen
  • Schweine auf Biohof © Arnold Morascher / WWF WWF fordert „kompletten Systemwechsel“ für …
    26.08.2020
    Sonderagrarministerkonferenz diskutiert Vorschläge des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung / WWF ruft zu Fahrraddemo auf Weiterlesen
  • Plastikmüll © Global Warming Images / WWF Plastikmüll-Mafia im Aufwind
    27.08.2020
    Interpol Report beweist drastische Zunahme bei illegalem Müllhandel / WWF: „Unser Plastikkonsum feuert die kriminellen Strukturen erst richtig an“ Weiterlesen
  • EU Ratspräsidentschaft Deutschlands
    28.08.2020
    BUND, WWF und DNR: Planungen für den Donau-Oder-Elbe-Kanal stoppen – Bundesregierung muss für Infrastrukturprojekte ökologische Maßstäbe setzen Weiterlesen
  • Heringsschwarm © Kamadie / iStock / GettyImages Plus EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für …
    31.08.2020
    WWF begrüßt Ergebnisse / Warnung vor Überfischung des Ostsee-Herings Weiterlesen
  • Angler-Sattelschwein im Auslauf auf dem Biobauernhof © Arnold Morascher / WWF Zukunft der Landwirtschaft nicht auf Tagesordnung
    31.08.2020
    Beim „Informellen Treffen der EU-Agrarminister“ bleibt künftige Gemeinsame Agrarpolitik außen vor Weiterlesen