Darüber hinaus freuen wir uns über die Ergebnisse. Mit einer Note von 1,7 haben wir noch etwas zugelegt. Besonders Schreibstil und Gestaltung gefallen 97% bzw. 94% der Teilnehmer. 85 % finden die Schwerpunktthemen interessant und lesenswert. 89% bestätigen, dass das Magazin sie umfassend über die Arbeit des WWF informiert. Am besten kam letztes Jahr die Ausgabe 4/19 zum Thema Tiger an, gefolgt vom Heft 2/20 Brasilien vor dem Heft 1/20 zu Biodiversität.
Wir haben auch gefragt, was Ihnen wichtig ist. Das Ergebnis: 90% der Leser legen Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit und 83% achten beim Einkauf auf Siegel und Zertifikate, 89% sind bereit, für Qualität und Nachhaltigkeit mehr Geld auszugeben. 90% kaufen ökologische Produkte, 63 % sogar regelmäßig.
Im Schnitt lesen 2 Personen ein Magazin. Das bedeutet, dass jede Ausgabe von circa 500.000 Menschen gelesen wird. Dafür und natürlich für die vielen motivierenden Kommentare und die offenen Worte bedanken wir uns ganz herzlich.