Egal, wo Sie sich auf der Welt befinden, Sie können sich mit der Earth Hour 2021 am 27. März für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aussprechen: Nehmen Sie an der größten globalen Klimaschutzaktion teil!
In Zeiten von Corona müssen wir leider auf öffentliche Veranstaltungen und Aktionen verzichten. Sie können aber auch von zuhause aus an der größten globalen Klima- und Umweltschutzaktion teilnehmen. Wir haben viele Tipps für Sie, wie Sie Ihre ganz persönliche Earth Hour gestalten können – auch in Zeiten von Corona.
1. Beteiligen Sie sich an der symbolischen Licht-Aus-Aktion
Der erste, einfachste und wichtigste Schritt für Ihre Earth Hour: Beteiligen Sie sich an der symbolischen Licht-Aus-Aktion in den eigenen vier Wänden, indem Sie am 27. März 2021 von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht ausschalten.
Machen Sie dabei ein Foto oder Video von sich beim Lichtausschalten und posten Sie es in den Sozialen Netzwerken. Teilen Sie der Welt mit, warum Sie bei der Earth Hour mitmachen. Für einen lebendigen Planeten? Oder die Energiewende? Für mehr Klimagerechtigkeit? Für eine Zukunft ohne Klimakrise? Nutzen Sie die Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR.
2. Bitten Sie zu Tisch im Kerzenschein
Veranstalten Sie ein nachhaltiges Candlelight Dinner mit Ihrer Familie oder Ihren Mitbewohner:innen. Die Art, wie wir uns ernähren und mit unseren Lebensmitteln umgehen, hat erheblichen Einfluss auf das Klima und auf die Artenvielfalt.
Aber Achtung! Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen aus Paraffin, einem Produkt aus Erdöl. Und auch bei Kerzen aus Stearinwachs ist Vorsicht geboten, hier kann unzertifiziertes Palmöl drin stecken. Die bessere Alternative: Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Raps. Noch besser ist es zudem, Kerzen aus alten Kerzen- und Wachsresten selbst herzustellen!
3. Atmen Sie durch
Nutzen Sie die Stunde Dunkelheit, um zur Ruhe zu kommen und in dieser belastenden Zeit einmal durchzuatmen. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen. Machen Sie es sich im Kerzenlicht gemütlich. Bitte beachten Sie dabei die Hinweise zur Verwendung von Kerzen aus Tipp 2.
4. Gehen Sie spazieren
Machen Sie einen Spaziergang zu einem der Wahrzeichen oder Gebäuden der Stadt, die sich an der Earth Hour beteiligen. Welche Städte und Gemeinden dabei sind, können Sie auf der interaktiven Earth-Hour-Karte einsehen. Ihre Heimatstadt ist nicht bei der Earth Hour dabei? Wie wäre es dann mit einer Nachtwanderung?
5. Earth Hour mit Kindern feiern
Brettspiele bei Kerzenschein, Nachtwanderungen mit der Taschenlampe, Kuscheln und Hörgeschichten lauschen: Die Earth Hour ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Egal ob Bastel-Ideen, Hörspiele, Fantasiereisen oder Rätselspaß: Auf der WWF Junior Webseite finden Sie viele Anregungen, wie Sie die Earth Hour mit Kindern verbringen können. Besonders witzig für die ganze Familie ist unser WWF Yoga für Artenvielfalt.