• Wie lebe ich in den Grenzen des Planeten? Dieser Frage widmet sich die neue Youtuber-Kampagne © Peter Jelinek/WWF #EarthOvershootDay: WWF Deutschland und UFA X …
    01.08.2018
    Gemeinsam mit YouTubern, Wissenschaftlern und Jugendlichen starten der WWF Deutschland und die Bildungsinitiative MESH Collective des UFA Labels UFA X am heutigen Welterschöpfungstag die … Weiterlesen
  • Kohleabbau und -verbrennung muss in Deutschland der Vergangenheit angehören © Streetart Fredda Wouters/WWF Daniel Seiffert WWF und Germanwatch veröffentlichen gemeinsames …
    07.08.2018
    Der WWF Deutschland und Germanwatch fordern die Bundesregierung auf, endlich konkrete Maßnahmen gegen die Erderhitzung zu ergreifen. In einem gemeinsamen Papier benennen sie die dringendsten Aufgaben … Weiterlesen
  • © Luchsprojekt Bayern Nur 80 erwachsene Tiere: Größte wildlebende …
    07.08.2018
    Anlässlich des Weltkatzentags am Mittwoch (8. August) haben die Naturschutzorganisation BUND und WWF einen  gemeinsamen „Aktionsplan Luchs“ vorgestellt.  Mit gerade einmal rund 80 erwachsenen Luchsen … Weiterlesen
  • Zum Schutz der Böden und des Klimas muss die Landwirtschaft nachhaltiger werden © Frank Gottwald/WWF WWF veröffentlicht Boden-Bulletin zum …
    09.08.2018
    Böden haben immenses Potenzial im Kampf gegen die Klimakrise. Durch einen Wandel in der Landwirtschaft und der Landnutzung können Böden Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und so zu einer … Weiterlesen
  • Ohne Fossile können die Netze mehr saubere Energie transportieren © Thinkstock Netzreise von Peter Altmaier: WWF fordert Abkehr …
    14.08.2018
    Anlässlich der Netzausbaureise von Wirtschaftsminister Peter Altmaier fordert der WWF eine Abkehr vom Mantra des synchronen Ausbaus von Netzen und erneuerbaren Energien. Dazu sagt Henrik Maatsch, … Weiterlesen
  • Waldrappe starten mit ihren menschlichen …
    14.08.2018
    31 in diesem Jahr geschlüpfte Waldrappe (Geronticus eremita) starten am Mittwoch von Überlingen am  Bodensee auf  ihre große Reise ins Winterquartier. Ziel ist die Laguna di Orbetello, ein … Weiterlesen
  • © Anup Shah / NaturePL Nur 19 von 52 Orang-Utan-Populationen …
    17.08.2018
    Berlin: Waldbrände, Plantagen, Industrialisierung oder Wilderei – die Liste der Bedrohungen für die selten gewordenen Orang-Utans ist lang. Die Schlinge zieht sich immer enger um den Hals unserer … Weiterlesen
  • © getty image WWF-Analyse zu Eiscreme: Kokos- versus Palmöl / …
    16.08.2018
    Deutschland eiskalt: Fast 700 Millionen Liter Speiseeis wurden im vergangenen Jahr hierzulande konsumiert. Ein Inhaltsstoff stand dabei immer wieder im Fokus: Palmöl. Inzwischen nutzen die … Weiterlesen
  • WWF Portraits Bevorstehende RWE-Rodung im Hambacher Forst: Keine …
    20.08.2018
    Anlässlich der Ankündigung RWEs, den Hambacher Forst wegen des Braunkohletagesbaus zu roden, sagt Michael Schäfer, Leiter Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland: „Während in Berlin die … Weiterlesen
  • Kohle muss in Deutschland und weltweit der Vergangenheit angehören © Andrew Kerr/WWF Sitzung der Kohlekommission am Donnerstag: WWF und …
    22.08.2018
    Deutschland kann sozialverträglich aus der Kohle aussteigen und so seine Klimabilanz und Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessern. Der nötige Strukturwandel in den betroffenen Kohleregionen hat … Weiterlesen
  • WWF: Verständnis für Dürre-Ausgleichszahlungen – …
    22.08.2018
    Für den Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsministeriums, geschädigte Landwirte vor dem wirtschaftlichen Aus zu bewahren, hat der WWF im Grundsatz Verständnis – fordert jedoch die Verknüpfung mit … Weiterlesen
  • © EDEKA / Schmid Orangenanbau-Projekt von WWF und EDEKA mit …
    23.08.2018
    Berlin/Hamburg: Süßwasser ist eine knappe Ressource und eines der Themenfelder der Partnerschaft für Nachhaltigkeit zwischen WWF und dem EDEKA-Verbund. Nun wurde eine Pilot-Finca in Andalusien, die … Weiterlesen
  • Altarm der Ems © Walter Rademacher Wie der Masterplan das Leben an und in der Ems …
    22.08.2018
    Die Ems befindet sich in einem katastrophalen ökologischen Zustand. Der Masterplan Ems 2050 will Abhilfe schaffen und das Gewässer sanieren. Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF haben jetzt … Weiterlesen
  • Containerschiff auf der Elbe Umweltverbände lehnen die Elbvertiefung weiterhin …
    23.08.2018
    Die geplante Elbvertiefung lehnen die Umweltverbände weiterhin ab. Sie ist ökologisch hoch problematisch, die Entwicklung des Container-Verkehrs ist ganz anders verlaufen als vorher gesagt. Die Elbe … Weiterlesen
  • © WWF Brazil Weltwasserwoche 2018: WWF veröffentlicht globalen …
    26.08.2018
    Gesunde Flüsse können die gravierenden Auswirkungen von Wetterextremen wie Starkregen und Dürreperioden abmildern. Sie liefern zudem Energie aus Wasserkraft, Nahrung in Form von Fischen, Dünger und … Weiterlesen
  • Der Lebensmitteleinzelhandel und sein Umgang mit …
    29.08.2018
    Anlässlich der World Water Week in Stockholm hat der WWF untersucht, wie deutsche Supermärkte mit ihrer Verantwortung für Süßwasser umgehen. Fakt ist, dass die Branche vor allem durch ihre … Weiterlesen
  • Pensionskassen sollten beim Geldanlegen ans Klima denken © Romol Tavani/istockphotos/Getty Images WWF Deutschland und NKI veröffentlichen Ratgeber …
    04.09.2018
    Versorgungseinrichtungen und Versicherte finden in einem neuen Ratgeber die wichtigsten Informationen zu den Folgen der Klimakrise und der Klimapolitik auf ihre Kapitalanlagen bzw. Altersversorgung. … Weiterlesen
  • © Duncon Murrell IWC-Konferenz in Brasilien: Japan beantragt …
    03.09.2018
    Geht es nach dem Willen Japans, stünde der internationale Walfang vor einer Renaissance. Davor warnt die Naturschutzorganisation WWF anlässlich der  am Dienstag beginnenden  67. Konferenz der … Weiterlesen
  • © Michael Poliza / WWF 87 gewilderte Elefanten entdeckt / Wilderei-Krise …
    04.09.2018
    Berlin: Im Norden Botswanas sind während einer Wildtierzählung die Überreste von 87 getöteten Elefanten entdeckt worden. Nach ersten Untersuchungen fielen die Tiere vor etwa zwei Wochen Wilderern zum … Weiterlesen