Die Flutkatastrophe hat die Zerstörungskraft der Klimakrise mit voller Wucht gezeigt. Für die nächste Bundesregierung müssen Klimaschutz und Energiewende daher höchste Priorität haben. Dafür gehen wir gemeinsam mit Menschen allen Alters und Fridays For Future auf die Straßen. Danke, dass Sie am 24. September 2021 mit dabei sein wollen!

Bisher hat die Große Koalition auf die Proteste der Jugend und die immer dramatischeren Folgen der Erderhitzung nur unzureichend reagiert. Aber zwei Tage nach dem Streik, am 26. September 2021, haben wir die Wahl. Und müssen mit dem Klimastreik alle gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen. Denn es gilt: #AlleFürsKlima!

Bundesweit sind bereits hunderte Klimastreik-Demonstrationen angemeldet. Ganz wichtig dabei: Wenn das Infektionsgeschehen es erfordert, protestieren wir mit Mundschutz und Abstand!

Finden Sie einen Klimastreik in Ihrer Nähe

Klicken Sie sich jetzt in die Streikkarte, um einen Klimastreik in Ihrer Nähe zu finden. Und sollte Ihre Stadt oder Gemeinde noch nicht dabei sein, schauen Sie am besten später noch einmal nach. Es kommen regelmäßig neue Aktionen dazu!

Quelle: fridaysforfuture.de. Alle Aktionen werden von Fridays for Future organisiert.

Gemeinsam demonstriert es sich am schönsten!

Etwa drei Stunden pro Tag verbringen Deutsche durchschnittlich auf Facebook & Co. Helfen Sie uns dabei, dass Ihre Freund*innen in dieser Zeit vom globalen Klimastreik erfahren!

Dafür haben wir Texte und Bilder erstellt, mit denen Sie ganz einfach auf allen Kanälen mobilisieren können. Oder klicken Sie auf einen der Teilen-Button und leiten Sie den Aufruf zum Klimastreik jetzt direkt weiter!

Gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straßen

Der WWF Deutschland unterstützt den Klimastreik von Fridays For Future in einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis.

Wir freuen uns über jede Organisation, die unseren Aufruf teilt, für die Demonstrationen mobilisiert und Mitglied des Unterstützungskreises werden will. Bitte schreiben Sie als Vertreter:in einer Organisation bei Interesse eine E-Mail an den Koordinierungskreis des Bündnisses.

Das könnte Sie auch interessieren