• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Publikationen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “eisbar” Es wurden 38 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 38.

Ergebnisse pro Seite:

Publikation

WWF-Paten-Bericht Eisbären und Klimaschutz 2022 PDF (1,28 MB)

 
100% Relevanz

Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Eisbären und Klimaschutz bewirken und bewegen.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 28.04.2022

Publikation

Erlebnis-Zoo Hannover: Zoo Journal 01 2025 PDF (10,72 MB)

 
91% Relevanz

Wir freuen uns auf eine spannende, wissensermittelnde und kunterbunte Jubiläums-Saison! Viel Spaß bei der Lektüre des Zoo-Journals.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 27.03.2025

Publikation

WWF MAGAZIN 01 2021 Monitoring PDF (1008,04 KB)

 
87% Relevanz

Mithilfe genetischer Analysen des Wassers werden Wissenschaftler künftig herausfinden können, welche Tiere an bestimmten Wasserlöchern getrunken haben. Die Wanderrouten der Wald- elefanten über mehrere Monate: Einige entfernen sich höchstens 30 bis 50 Kilometer von dem Ort, an dem wir sie angetroffe

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 22.12.2020

Publikation

Thema WWF MAGAZIN 3 21 PDF (624,94 KB)

 
86% Relevanz

Allein auf weiter Flur: Diese Kängurumutter und ihr Junges haben die verheerenden Busch- brände in Mallacoota, Australien, im Januar 2020 wie durch ein Wunder überlebt. Von der Arktis bis Australien, von Borneo bis Berlin: Die Welt erhitzt sich weiter und immer mehr Menschen, Tiere und Pflanzen beko

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 22.06.2021

Publikation

WWF Living Planet Club Broschuere PDF (6,16 MB)

 
76% Relevanz

Die Welt ist ein Wunder, sie zu bewahren unsere Mission. Editorial 3 Der Living Planet Club und die WWF Global Goals 4 Klima 5 Meere 6 Wildtiere 7 Wälder 8 Deutschland 9 Landwirtschaft 10 Übersichtskarte Global Goals 11 – 14 Wasser 15 Engagierte Persönlichkeiten 16 Angebote für Mitglieder und Partne

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 03.03.2021

Publikation

Leseprobe aus dem WWF-Magazin 02/2023: 60 Jahre WWF Deutschland PDF (1,84 MB)

 
75% Relevanz

Der WWF Deutschland startete 1963 als Naturschutz-Feuerwehr. Heute arbeitet die Umweltstiftung, unterstützt von fast 900 000 Menschen, an einer nachhaltigen Zukunft für unseren Planeten.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 04.05.2023

Publikation

Leseprobe aus dem WWF Magazin 01/2022: Arktis PDF (167,08 KB)

 
74% Relevanz

Nirgendwo sonst auf der Erde ist der Klimawandel so deutlich sichtbar wie nördlich des Polarkreises. Die mittlere Lufttemperatur dort ist in den vergangenen 50 Jahren um mehr als drei Grad Celsius gestiegen. Warum ist das so? Und wie können wir der Natur dort helfen?

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 21.12.2021

Publikation

Das Artenschutzquiz: Bedrohte Tierarten kennen und verstehen PDF (3,91 MB)

 
71% Relevanz

Nur wer Natur und Tiere kennt und schätzt, kann verstehen, wie wichtig Artenschutz ist. Wir haben ein spannendes Artenschutzquiz rund um bedrohte Tierarten erstellt.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 06.08.2020

Publikation

WWF Jahresbericht 2019 / 2020 PDF (17,83 MB)

 
70% Relevanz

Der Jahresbericht 2019 / 2020 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung über den Zustand der Natur.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 27.01.2021

Publikation

WWF-Report Speiseeis 2020: Like Ice in the Sunshine PDF (1,41 MB)

 
68% Relevanz

Wir haben erneut die größten Eisproduzenten mit Produktion oder Hauptsitz in Deutschland sowie die Top 5 des Lebensmitteleinzelhandels mit ihren Handels- bzw. Eigenmarken für Speiseeis befragt.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 13.08.2020

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft