Wie groß ist unser Ökologischer Fußabdruck? Wissen auf YouTube – 9 Influencer erklären es dir! Earth Overshoot Day! Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin Kontakt: bildung@wwf.de (wwf.de/bildung) Text: Teresa Zabori; Düsseldorf Redaktionsleitung: Tina Harms/WWF Schlussredaktion: Thomas Köber
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.07.2019
Zur Bundestagswahl 2017 hat der WWF konkrete Forderungen und Wünsche an die nächste Bundesregierung formuliert.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.10.2016
WWF-Forderungen zur Bundestagswahl 2017 BEWAHRUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT – EIN LEBENDIGER PLANET FÜR UNS UND UNSERE KINDER Impressum Herausgeber WWF Deutschland Berlin Stand September 2016 Redaktion Sebastian Herlt, Thomas Köberich/alle WWF Deutschland Kontakt Sebastian.Herlt@wwf.de Gestaltung Th
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.08.2017
Was Sie beim Kauf von Souvenirs beachten sollten! Wer verreist, bringt gerne etwas mit zurück: Erinnerungen, Fotos, Souvenirs. Doch Vorsicht, wenn die Andenken von ge schützten Tieren oder Pflanzen stammen! Denn wer illegale Souvenirs einführt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Etwa 30 Prozen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 12.02.2019
Der Bericht vom ökologischen Zustand der Erde – für junge Leute
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.10.2018
Um sich vor Ihrer Reise zu informieren, klicken Sie für kostenloses Downloaden einfach auf den Pfeil. Oder bestellen Sie sich den praktisch klein gefalteten Ratgeber für unterwegs. Kostenlos erhältlich beim WWF-Service unter info@wwf.de. Für die Anfrage größerer Mengen (mehr als 25 Stück), setzen Sie sich bitte vorab mit unserem WWF-Service-Team in Verbindung.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.08.2023
Eine Studie zu den Auswirkungen der Erderhitzung auf die biologische Vielfalt in den WWF-Schlüsselregionen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.03.2018
Die Auswirkungen der Erderhitzung auf die biologische Vielfalt in den WWF-Schlüsselregionen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.04.2018
Pflanzenöle und Fette in Speiseeis. Das Beispiel Kokosöl
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.08.2018
Den größten Anteil an Pflanzenölen und Fetten hat Kokosöl. Die Eishersteller, die für beide Öle Mengen angegeben haben, nutzen neun Mal so viel Kokosöl wie Palmöl. Leider nutzt nach eigenen Angaben keines der befragten Unternehmen zertifiziertes Kokosnussöl oder stellt ökologische und soziale Anforderungen an seine Lieferanten.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.08.2018