Die Hybrid Eigenmarkenprodukte sowie die „WEPA Mach mit“ Produkte werden besonders beworben. Letztere bestehen aus 100% Altpapier, zeichnen sich durch einen reduzierten Energie- und Wasserverbrauch aus und sind mit dem Blauen Engel zertifiziert. Bei den Produkten handelt es sich um Toilettenpapier, Haushaltstücher sowie Taschen- und Kosmetiktücher. Die von WEPA neu entwickelten Hybridprodukte gleichen optisch und qualitativ herkömmlichen Frischfaser-Hygienepapieren, integrieren jedoch Recyclingfasern von bis zu einem Drittel. Der restliche Anteil der Frischfasern ist FSC zertifiziert. Dieses Papier soll bisherige Frischfaserprodukte ersetzen und durch die vergleichbare Qualität die Akzeptanz für Recyclingpapiere im Markt erhöhen.
WEPA unterstützt außerdem das WWF Naturschutz-Projekt „Wilde Mulde“ in Deutschland. Durch die Zusammenarbeit von WEPA und dem WWF können in dem Projekt an der Mittleren Elbe wichtige Revitalisierungs- und Forschungsarbeiten durchgeführt werden. Denn das Ökosystem Mulde hat viele Vorteile wie z.B. Filtrierung des Niederschlagwassers, Ausbreitungsflächen für Hochwasser, hohe Artenvielfalt und Naherholungsbereich. Um langfristig den Wert von Ökosystemen dieser Art zu sichern, ist die „Wilde Mulde“ ein Pilotprojekt für die Wiederherstellung von funktionierenden Gewässerstrukturen, Ufersäumen und Bewaldung an Flüssen.