Bitte beachten Sie, dass dieses Bildmaterial ausschließlich Journalisten zur Verfügung steht (Nutzungsbedingungen).

Bei Interesse an weiterem Bild- oder Filmmaterial zu ausgewählten WWF-Themen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt

Jürgen Matijevic

Videoredaktion WWF

  • Roter Panda © AB photography / iStock / GettyImages Plus
    Tierarten
    Für die Vielfalt unserer Erde kämpfen wir mit unserer Arbeit zum Erhalt bedrohter Arten.
    Zu den Pressebildern
  • Plastik im Meer © Shutterstock / Rich Carey / WWF
    Plastik
    Von der Nordsee über tropische Inseln bis zur Arktis gefährdet Plastik marines Leben.
    Zu den Pressebildern
  • Winderenergie als Zukunft © GettyImages / Tobias Barth / iStock Getty / Images Plus
    Klima & Energie
    Die Pole schmelzen und Treibhausgase drohen, unseren Planeten gefährlich zu erwärmen.
    Zu den Pressebildern
  • Wälder
    Etwa ein Drittel der Landfläche der Erde, mehr als vier Milliarden Hektar, sind Wälder.
    Zu den Pressebildern
  • Marschland in Spanien © Wild Wonders of Europe / Diego Lopez / WWF
    Living Planet Report
    Die Tierbestände nehmen weiter ab, unser Ressourcenverbrauch steigt weiter an.
    Zu den Pressebildern
  • Illegal gewilderte Elefantenstoßzaehne © James Morgan / WWF
    Artenschutz
    Zu den größten Gefahren für die Artenvielfalt gehören die Übernutzung wildlebender Arten.
    Zu den Pressebildern
  • Panda-Figuren © Florian Hänggeli / WWF-Switzerland
    Organisation
    Der World Wide Fund For Nature ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt.
    Zu den Pressebildern
  • Maiskornernte auf dem Feld © fotokostic / iStock / Getty Images Plus
    Landwirtschaft
    Die industrielle Landwirtschaft hat heute viele negative Auswirkungen auf die Umwelt.
    Zu den Pressebildern
  • © naturepl.com / Mary McDonald / WWF-Canon
    Meere & Küsten
    Ozeane bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche und bieten Nahrung, Energie und Rohstoffe.
    Zu den Pressebildern