Heute sind noch fünf Nashorn-Arten übrig geblieben: Java-Nashorn, Sumatra-Nashorn und Panzernashorn in Asien sowie Spitz- und Breitmaulnashorn in Afrika. Drei der fünf Arten sind vom Aussterben bedroht.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.04.2022
Um die globale Klimaerwärmung auf einen Wert von unter 2°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist bis 2050 weltweit eine drastische Absenkung der anthropogenen Treibhausgasemissionen notwendig.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.07.2010
Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050: Vom Ziel her denken 282 6 Szenarienvergleich Tabelle 6-1: Numerische Annahmen und Ergebnisse des Szenarienvergleichs 2005 - 2050, Varianten „ohne CCS“ Quelle: Prognos und Öko-Institut 2009 Inn / Ref Einheit 2005 2020 2030 2040 2050 2020 2030 2040 2050 Vergle
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.11.2009
Als WEPA, einer der europaweit führenden Produzenten für Hygienepapiere, 2017 an den WWF herantrat, ging es darum, die nachhaltige Transformation des Familienunternehmens gemeinsam voranzutreiben. Darum, das Wirtschaften in Einklang mit den planetaren Grenzen zu bringen. Heute streben die Kooperatio
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.05.2025
© WWF Deutschland, Berlin Kontakt: WWF Wattenmeerbüro, husum@wwf.de, www.wwf.de/watt bzw. www.wwf.de/watt/voegel 1. Auflage, Oktober 2016 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Layout: Liebmann Feine Grafik, Lübeck Gefördert von: Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer: Der „Bahnhof“ der Küstenvögel a
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.09.2016
© WWF Deutschland, Berlin Kontakt: WWF Wattenmeerbüro, husum@wwf.de, www.wwf.de/watt bzw. www.wwf.de/watt/voegel 1. Auflage, Oktober 2016 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Layout: Liebmann Feine Grafik, Lübeck Gefördert von: Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer: Der „Bahnhof“ der Küstenvögel a
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.09.2016
Welcher Vogel kommt wann, wer geht wann? Der Fahrplan am "Bahnhof" der Küstenvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg, verrät es dir.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.09.2016
Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf die Natur der Halligen und Möglichkeiten zur Anpassung
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.05.2018
Die vorliegende Studie betrachtet die Gefahren, die für die hohen Naturwerte auf den Halligen bestehen, allen voran die dort brütenden Küstenvögel. Sie sucht nach Möglichkeiten, wie vor allem Küstenschutz und Naturschutz gemeinsam zu einer naturverträglichen Anpassung der Halligen an den Meeresspiegelanstieg beitragen können. In einem Zukunftsszenario für das Jahr 2030 zeigen wir mögliche Lösungen auf einer typischen Hallig auf.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.05.2018
Vielfalt auf den Acker! Ansätze für eine nachhaltigere Landwirtschaft in Deutschland LANGFASSUNG Herausgeber WWF Deutschland Stand September 2019 Autoren Prof. Dr. Bernhard Freyer, Dipl.-Ing. Pierre Ellssel Koordination Michael Berger (WWF Deutschland) Kontakt Michael Berger (Michael.Berger@wwf.de)
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.10.2019