• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Publikationen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 159 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 159.

Ergebnisse pro Seite:

Publikation

WWF Positionspapier: Gesunde Ernährung für eine gesunde Erde PDF (2,64 MB)

 
31% Relevanz

Auf mehr als einem Drittel der bewohnbaren Fläche der Erde wird Landwirtschaft betrieben. Sie ist weltweit verantwortlich für 70 Prozent des Verlustes an biologischer Vielfalt, 80 Prozent der Entwaldung und für 70 Prozent der globalen Wasserentnahme.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 30.03.2021

Publikation

WWF-Wochenmenü Besseresser:innen: Vegetarisch PDF (10,66 MB)

 
31% Relevanz

Mit den vorliegenden Rezepten haben wir ein vegetarisches Wochenmenü zusammengestellt, das sowohl köstlich und vielfältig als auch leicht in der Zubereitung ist.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 29.09.2021

Publikation

10 Jahre WWF Schülerakademie 2°CAMPUS PDF (15,41 MB)

 
31% Relevanz

Bleibende Eindrücke und wichtige Schlüsselkompetenzen.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 02.11.2021

Publikation

WWF-Wochenmenü Besseresser:innen: Vegan PDF (6,83 MB)

 
29% Relevanz

Die hier in einem veganen Wochenmenü zusammengestellten Rezepte sind Ergebnis der wissenschaftlichen Ernährungsempfehlungen. Sie zeigen beispielhaft, wie wir unseren Tisch decken sollten, nämlich nachhaltig, bunt, lecker und gesund.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 11.05.2022

Publikation

Living Planet Report 2016: Risk and resilience in a new era PDF (4,84 MB)

 
29% Relevanz

Der Living Planet Report ist eine globale Bestandsaufnahme über den Zustand der Welt. Die Menschheit verbraucht 60 Prozent mehr, als die Erde bereithält.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 13.10.2016

Publikation

WWF-Report: Wassernotstand im Regal PDF (3,56 MB)

 
28% Relevanz

Wassernotstand im Regal Wie der deutsche Lebensmitteleinzelhandel seine Wasserrisiken reduzieren kann 2018 REPORT Herausgeber: WWF Deutschland Stand: August 2018 Autor: Johannes Schmiester (WWF Deutschland) Co-Autor: Philipp Wagnitz (WWF Deutschland) Koordination: Johannes Schmiester (WWF Deutschlan

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 17.08.2018

Publikation

WWF Report Wassernotstand im Regal 2018 PDF (3,56 MB)

 
28% Relevanz

Wie der deutsche Lebensmitteleinzelhandel seine Wasserrisiken reduzieren kann

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 17.08.2018

Publikation

Zugut fuer die Tonne Hintergrundpapier PDF (1,29 MB)

 
28% Relevanz

Die Notwendigkeit, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, hat längst das Interesse der gesamten Öffentlichkeit erreicht und insbesondere auch das der Politik.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 13.03.2019

Publikation

WWF-Living Planet Report 2024 Kurzfassung deutsch PDF (11,25 MB)

 
28% Relevanz

Seit Anfang der 70er-Jahre misst der Living Planet Index (LPI) des WWF Veränderungen globaler Biodiversität. Seither hat er sich zu einem renommierten Gradmesser des ökologischen Zustandes der Erde entwickelt, der großes Gehör findet.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 02.10.2024

Publikation

Studie: Ernährungspyramide 2.0 PDF (2,51 MB)

 
25% Relevanz

Die Analyse der Fußabdrücke der Ernährung unter verschiedenen Szenarien zeigt, dass die österreichischen Ernährungsempfehlungen verändert werden müssen, damit sie nicht nur gesundheitlichen, sondern auch ökologischen Kriterien gerecht werden.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 05.04.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft