Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen, ganze Ökosysteme ersticken und Mikroplastik belastet auch uns Menschen. Bald mehr Plastik im Meer als Fische? Plastikmüll bedroht die Meere © richcarey […] verbreitet. Auch Mikroplastik vergeht nie ganz Mikroplastik aus dem Meer © GettyImages Kleine, feste und wasserunlösliche Plastikpartikel unter fünf Millimeter Größe werden Mikroplastik genannt. Mikrop […] weltweit. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weitere Informationen zum Thema Plastik Mikroplastik Kleines, oft unsichtbares Mikroplastik entsteht aus deutlich mehr Quellen als bislang gedacht
zuletzt aktualisiert: 20.05.2025
Kampf gegen die Plastikflut Tipps zur Plastikvermeidung Plastik im Alltag vermeiden Im Alltag ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich. Mit unseren Tipps können Sie Ihren Plastikverbrauch drastisch reduzieren […] ... Vermeidung von Mikroplastik Mikroplastik ist heutzutage fast überall: Unsere Tipps helfen Ihnen Mikroplastik zu vermeiden. Weiterlesen ... Plastik im Urlaub vermeiden Plastik zu Hause im Alltag vermeiden […] zusammen. Wir brauchen einen weltweiten Masterplan gegen die Plastikflut. Und zwar jetzt! Aktuelle Themen zu Plastik, Verpackungen & Mehrweg Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – und genau das ist
zuletzt aktualisiert: 20.05.2025
schon mehrere hunderttausend Teile Mikroplastik und Plastikmüll. Bis 2050 kann es zu einer Vervierfachung der Makroplastikkonzentration in den Ozeanen kommen. Plastik braucht hunderte oder tausende von […] Projektkoordinator Meeresmüll Plastikflut stoppen Der WWF konzentriert seine Aktivitäten darauf, den Eintrag von Plastikmüll an seiner Quelle zu stoppen. Hauptsächlich wird Plastik von Land aus über Flüsse […] Eine Lastwagenladung pro Minute – so viel Plastikmüll gelangt in unsere Meere. Für Tiere wird die Plastikflut zur tödlichen Gefahr – sie verwechseln den Müll mit Nahrung oder verfangen sich darin. Der
zuletzt aktualisiert: 12.05.2025
Die große Plastikpleite Neuer WWF-Bericht zu Plastikmüll: Globale UN-Konvention gegen die Plastikflut ist überfällig Plastikmüll ist eine große Gefahr nicht nur für Schildkröten © Troy Mayne/WWF Die Hälfte […] das vor allem die Plastikvermüllung der Meere beendet.“ Hintergrund: 2016 hat jeder Mensch Plastikmüll im Umfang von 2200 Plastikflaschen produziert. Um diese ungeheure Plastikflut einzudämmen, hat der […] Bauch voller Plastik steckt.“ Und auch die Gesundheit von uns Menschen ist durch die Verschmutzung von Boden, Wasser und Luft massiv von der Plastikflut bedroht. Seit 2000 wurde so viel Plastik neu in Umlauf
zuletzt aktualisiert: 05.03.2019
Mikro- und Nanoplastik zerrieben, das überall Spuren hinterlässt. Winzige Plastikteilchen finden sich sogar im menschlichen Gehirn Mikroplastik am Strand von Cornwall © Sam Hobson / WWF UK Mikroplastik ist heute […] nicht endgültig in Plastikmüll versinken soll, dürfen wir keine Zeit mehr verlieren! Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut Mikroplastik Kleines, oft unsichtbares Mikroplastik entsteht aus deutlich […] Während die Verhandlungen des UN-Plastikvertrags abermals vertagt wurden, schreitet die Plastikmüllkrise ungehindert voran. Jede Minute gelangen weltweit 21.000 Kilogramm Plastik in die Meere. Weitere 800
zuletzt aktualisiert: 13.06.2025
des Plastiks Mikroplastik in neuer Tiefsee-Spezies entdeckt: Forscher taufen Flohkrebs offiziell „Plasticus“ Eurythenes plasticus (c) BBDO Neue Flohkrebsart ist bei Entdeckung bereits mit Plastik kontaminiert […] kontaminiert Name als Symbol gegen Plastikkrise in Weltmeeren Deutschland ist drittgrößter Exporteur von Plastikmüll WWF fordert Abkommen gegen Plastikmülleintrag in Meere <link https: eur04.safelinks.protection […] laxen Umgangs mit Plastik sind. Es gibt Arten, die in den tiefsten und abgelegensten Stellen unseres Planeten leben und trotzdem schon heute massiv mit Plastik kontaminiert sind. Plastik ist in der Luft
zuletzt aktualisiert: 05.03.2020
Zögerlich gegen die Plastikflut WWF Kommentar zur EU-Plastikstrategie Plastikmüll am Strand © Picture Alliance Die EU-Kommission hat heute ihre Plastikstrategie veröffentlicht. Bernhard Bauske, Referent […] Regelungen zu Mikroplastik tauchen in der EU-Strategie leider nicht auf. Es ist praktisch unmöglich, die winzigen Plastikteile aus dem Meer zu fischen, wir müssen verhindern, dass Mikroplastik über Abwässer […] „Die grobe Richtung der EU-Plastikstrategie stimmt, aber das Tempo nicht. Die EU muss schneller und deutlicher konkreter handeln, um unseren Anteil an der weltweiten Plastikflut zu stoppen. Man muss die
zuletzt aktualisiert: 16.01.2018
Plastikfalle Mittelmeer WWF-Report: Rekordmengen von Mikroplastik im Mittelmeer / Touristen erhöhen Abfallbelastung massiv Plastiktüte im Meer ©Sue Daly / WWF Das Mittelmeer ein Brennpunkt für Plastik […] droht zu einer Plastikfalle zu werden. Ungesicherte Mülldeponien in Meeresnähe, illegale Abfallentsorgung in Flüsse aber auch touristische Aktivitäten sind Quellen, aus denen Plastikmüll ins Mittelmeer […] Wir können nicht zulassen, dass das Mittelmeer in Plastik ertrinkt“, fordert Heike Vesper. In der Natur und Tierwelt des Mittelmeers hat der Plastikmüll bereits deutliche Spuren hinterlassen. 18 Prozent
zuletzt aktualisiert: 08.06.2018
Millionen Tonnen Plastik in den Meeren. Ziel einer UN-Konvention muss es sein, den weiteren Eintrag von Plastik in die Meere bis 2030 zu beenden. Die Verschmutzung der Meere durch Plastik hat verheerende […] Keine Lust auf UN-Plastikabkommen? Globale Petition gegen Plastikmüll-Krise startet. / WWF: Bundesregierung muss bei UN-Prozess Verantwortung übernehmen. Die Naturschutzorganisation WWF fordert die deutsche […] ng auf, sich für ein rechtsverbindliches, globales UN-Abkommen gegen die Plastikkrise einzusetzen. „Alle reden über Plastikmüll. Doch bisher vermissen wir eine klare Haltung und aktives Engagement der
zuletzt aktualisiert: 05.02.2019
Bewohnern zu erhalten. Stoppen wir die Plastikkrise - jetzt! Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme […] röte Plastik im Magen . Auf die Allesfresser unter den Meeresschildkröten, wie die Lederschildkröte, hat der Plastikmüll dramatische Auswirkungen. Immer wieder verwechseln sie Einwegplastiktüten mit Quallen […] el als traurige Plastik-Berühmtheit Kaum ein Eissturmvogel trägt kein Plastik mehr in sich. Biolog:innen nutzen den Vogel daher als Indikatorart für die Belastung der Meere mit Plastik und auch für die
zuletzt aktualisiert: 10.06.2025