• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Publikationen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 159 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 159.

Ergebnisse pro Seite:

Publikation

Lehrerhandreichung Plastikmüll im Meer Sehr gut sagt die Verbraucherbildung PDF (135,68 KB)

 
95% Relevanz

Material Herausgeber: WWF Links: Direkt zum Unterrichtsmaterial: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Lehrerhandreichung- Plastikmuell-im-Meer.pdf Übersichtsseite des Herausgebers: https://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/downloadbereich/ Bewertung als PDF: http:

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 01.01.1970

Publikation

Earth Overshoot Day Lehrerhandreichung zu den Videos PDF (2,13 MB)

 
94% Relevanz

Wie groß ist unser Ökologischer Fußabdruck? Wissen auf YouTube – 9 Influencer erklären es dir! Earth Overshoot Day! Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin Kontakt: bildung@wwf.de (wwf.de/bildung) Text: Teresa Zabori; Düsseldorf Redaktionsleitung: Tina Harms/WWF Schlussredaktion: Thomas Köber

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 23.07.2019

Publikation

Die Mehrwegangebotspflicht - (k)ein Gamechanger gegen die Plastikflut PDF (6,17 MB)

 
94% Relevanz

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im Mehrweg To-Go Bereich. Ein Meilenstein für den Ressourcenschutz – so schien es. Doch statt des erhofften Rückenwinds für Mehrweg To-Go macht sich inzwischen Ernüchterung breit – die Verpackungsflut an Einwegverpackungen steigt weiter an, der Anteil von Mehrweg im Außer-Haus-Verzehr bleibt minimal.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 16.10.2024

Publikation

Infografik: Wie gelangt der Müll ins Meer? PDF (161,70 KB)

 
93% Relevanz

Wie gelangt der Müll ins Meer? Das kann kein Meer mehr schlucken: Unsere Ozeane versinken im Müll. In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon Hunderttausende Teile Mikroplastik oder Plastikmüll. Jedes Jahr kommen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen dazu. Viele Plastikpartikel stammen au

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 06.02.2018

Publikation

Rätselvorschau aus dem WWF Magazin 01/2022 PDF (296,11 KB)

 
93% Relevanz

Gewinnen Sie mit etwas Glück im Finale unseres zweiteiligen Rätselrennens eine Activida-Wanderreise in Tschechien. Hier gibt es die erste Frage zum Nachsehen und Lösen

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 21.12.2021

Publikation

WWF-Faktenblatt: Mehrwegverpackungen PDF (398,34 KB)

 
92% Relevanz

Verpackungen sind allgegenwärtig. Sie haben viele nützliche, oft auch notwendige Funktionen. Allerdings ist in den vergangenen zehn Jahren der Verpackungsabfall in Europa um mehr als 20 Prozent gestiegen. Wenn nicht gegengesteuert wird, könnten bis 2030 noch einmal 19 Prozent hinzukommen.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 04.07.2024

Publikation

Policy-Brief: Die Mehrwegangebotspflicht – (k)ein Gamechanger gegen die Verpackungsflut PDF (1,93 MB)

 
92% Relevanz

mehrweg.einfach.machen ist eine gemeinsam vom WWF Deutschland, vom Mehrwegverband Deutschland und von ProjectTogether initiierte Umsetzungsallianz von über 200 Partner:innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das Ziel ist es, bestehende Herausforderungen für eine Skalierung von Mehrweg-to-Go koordiniert anzugehen und Mehrweg als neuen Standard zu etablieren.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 18.09.2024

Publikation

WWF G20 Themen und Erwartungen PDF (153,61 KB)

 
90% Relevanz

1 Seit dem Erfolg der Klimakonferenz in Paris Ende 2015 ist viel passiert. Die Umsetzung des neuen Klimavertrags schreitet voran, trotz des geplanten Rückzugs der USA. Die G20-Staaten tragen eine besondere Verantwortung dafür, nun die nötigen politischen Rahmenbedingungen zu setzen, um die Ziele von

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 29.06.2017

Publikation

Infografik Müll im Meer PDF (137,30 KB)

 
89% Relevanz

Fischfang Abwasser Müllkippe Strand Schiffe Wie gelangt der Müll ins Meer? Das kann kein Meer mehr schlucken: Unsere Ozeane versinken im Müll. In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon bis zu 46.000 Teile Plastikmüll. Jedes Jahr kommen sieben Millionen Tonnen dazu. Viele Plastikpartikel s

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 18.03.2013

Publikation

Präsentation: Aktueller Stand Geisternetze in Deutschland PDF (781,12 KB)

 
89% Relevanz

Präsentation: Aktueller Stand Geisternetze in Deutschland

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 24.04.2024

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft