Material Herausgeber: WWF Links: Direkt zum Unterrichtsmaterial: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Lehrerhandreichung- Plastikmuell-im-Meer.pdf Übersichtsseite des Herausgebers: https://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/downloadbereich/ Bewertung als PDF: http:
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.01.1970
Wie groß ist unser Ökologischer Fußabdruck? Wissen auf YouTube – 9 Influencer erklären es dir! Earth Overshoot Day! Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin Kontakt: bildung@wwf.de (wwf.de/bildung) Text: Teresa Zabori; Düsseldorf Redaktionsleitung: Tina Harms/WWF Schlussredaktion: Thomas Köber
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.07.2019
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im Mehrweg To-Go Bereich. Ein Meilenstein für den Ressourcenschutz – so schien es. Doch statt des erhofften Rückenwinds für Mehrweg To-Go macht sich inzwischen Ernüchterung breit – die Verpackungsflut an Einwegverpackungen steigt weiter an, der Anteil von Mehrweg im Außer-Haus-Verzehr bleibt minimal.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.10.2024
Wie gelangt der Müll ins Meer? Das kann kein Meer mehr schlucken: Unsere Ozeane versinken im Müll. In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon Hunderttausende Teile Mikroplastik oder Plastikmüll. Jedes Jahr kommen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen dazu. Viele Plastikpartikel stammen au
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.02.2018
Gewinnen Sie mit etwas Glück im Finale unseres zweiteiligen Rätselrennens eine Activida-Wanderreise in Tschechien. Hier gibt es die erste Frage zum Nachsehen und Lösen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.12.2021
Verpackungen sind allgegenwärtig. Sie haben viele nützliche, oft auch notwendige Funktionen. Allerdings ist in den vergangenen zehn Jahren der Verpackungsabfall in Europa um mehr als 20 Prozent gestiegen. Wenn nicht gegengesteuert wird, könnten bis 2030 noch einmal 19 Prozent hinzukommen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.07.2024
mehrweg.einfach.machen ist eine gemeinsam vom WWF Deutschland, vom Mehrwegverband Deutschland und von ProjectTogether initiierte Umsetzungsallianz von über 200 Partner:innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das Ziel ist es, bestehende Herausforderungen für eine Skalierung von Mehrweg-to-Go koordiniert anzugehen und Mehrweg als neuen Standard zu etablieren.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.09.2024
1 Seit dem Erfolg der Klimakonferenz in Paris Ende 2015 ist viel passiert. Die Umsetzung des neuen Klimavertrags schreitet voran, trotz des geplanten Rückzugs der USA. Die G20-Staaten tragen eine besondere Verantwortung dafür, nun die nötigen politischen Rahmenbedingungen zu setzen, um die Ziele von
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 29.06.2017
Fischfang Abwasser Müllkippe Strand Schiffe Wie gelangt der Müll ins Meer? Das kann kein Meer mehr schlucken: Unsere Ozeane versinken im Müll. In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon bis zu 46.000 Teile Plastikmüll. Jedes Jahr kommen sieben Millionen Tonnen dazu. Viele Plastikpartikel s
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.03.2013
Präsentation: Aktueller Stand Geisternetze in Deutschland
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.04.2024