Nachhaltiges Wirtschaften: Unternehmens- und Finanzbericht 2020 / 2021
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.01.2022
Ein neuer WWF-Bericht liefert Ansätze wie Mehrwegsysteme auch im Hotelsektor zum Standard werden können.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
Die Studie zeigt, dass eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile – auch mit Blick auf die Einsparung von Treibhausgasemissionen – für Deutschland bringen würde. Wir müssen Kunststoffe, die wir nicht brauchen, abschaffen, neue Materialien und Geschäftsmodelle entwickeln und alle Kunststoffe, die wir verwenden, im Kreislauf führen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.08.2021
Geisternetze aus Plastik sind ein massives Problem in den Weltmeeren. Mit Schallwellen lassen sich die umher-treibenden Todesfallen für Tiere gezielt aufspüren.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.09.2022
Orientierungsrahmen für Unternehmensdialoge HVC – KUNSTSTOFFPRODUKTION 2 Inhalt PATHWAYS TO PARIS 3 VORWORT: GEMEINSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ 4 DIE AUSGANGSLAGE FÜR KLIMASCHUTZ IN DER KUNSTSTOFFPRODUKTION 6 DIE ECKPFEILER DES TRANSFORMATIONSPFADES 8 DIE SCHRITTE DER TRANSFORMATION IN DER KUNSTSTOFFPROD
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.11.2022
Die Studie zeigt neben dem Ausmaß und den Ursachen für die Verschwendung von Brot und Feinen Backwaren im Bäckerhandwerk auch die Handlungsmöglichkeiten auf.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.09.2018
2023 haben wir beim WWF Deutschland unser 60-jähriges Bestehen gefeiert. In den Anfängen ging es uns vor allem darum, gefährdete Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Heute verstehen wir uns als eine Organisation, die sich genauso für den Schutz von Wäldern, Flüssen und Gewässern, der Meere, des Klimas und der biologischen Vielfalt einsetzt. Und das auf zweierlei Wegen: zum einen mit Naturschutzprojekten, zum anderen mit der nachhaltigen Transformation emissions- und ressourcenintensiver Wirtschaftszweige.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.02.2024
BeChange! Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln BILDUNGS- MATERIAL Impressum Herausgeber: WWF Deutschland Stand: August 2018 Autor/innen: Bettina Münch-Epple, Ivonne Drößler, Jennifer Krah (alle WWF Deutschland), Simon Lange, Anja Popp Fachliche Beratung und Projekt-Evaluationen: IZT – Institut f
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2018
Die Beteiligung von jungen Menschen an den Ausgestaltungsprozessen einer nachhaltigen Gesellschaft, sei es Klimaschutz, Agrarwende, Kohleausstieg, ist in den letzten Jahren zu Recht in den Aufmerksamkeitsfokus der Öffentlichkeit gerückt.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2018
Die drastische Reduktion des Ressourcenverbrauchs ist eine zwingende Voraussetzung, um Klimakrise, Artensterben und die Verschmutzung durch Schadstoffe aufzuhalten.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.04.2023