• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Publikationen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 159 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 159.

Ergebnisse pro Seite:

Publikation

Nachhaltiges Wirtschaften: Unternehmens- und Finanzbericht 2020 / 2021 PDF (2,76 MB)

 
89% Relevanz

Nachhaltiges Wirtschaften: Unternehmens- und Finanzbericht 2020 / 2021

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 24.01.2022

Publikation

WWF-Bericht: Mehrweg in der Hotellerie PDF (1,52 MB)

 
89% Relevanz

Ein neuer WWF-Bericht liefert Ansätze wie Mehrwegsysteme auch im Hotelsektor zum Standard werden können.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 01.02.2024

Publikation

WWF-Studie: Verpackungswende jetzt - So gelingt der Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Deutschland PDF (7,11 MB)

 
87% Relevanz

Die Studie zeigt, dass eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile – auch mit Blick auf die Einsparung von Treibhausgasemissionen – für Deutschland bringen würde. Wir müssen Kunststoffe, die wir nicht brauchen, abschaffen, neue Materialien und Geschäftsmodelle entwickeln und alle Kunststoffe, die wir verwenden, im Kreislauf führen.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 27.08.2021

Publikation

Artikel aus dem WWF Magazin 04/2022: Geisternetze PDF (544,38 KB)

 
87% Relevanz

Geisternetze aus Plastik sind ein massives Problem in den Weltmeeren. Mit Schallwellen lassen sich die umher-treibenden Todesfallen für Tiere gezielt aufspüren.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 30.09.2022

Publikation

PtP OR HVC Kunststoffproduktion PDF (2,21 MB)

 
86% Relevanz

Orientierungsrahmen für Unternehmensdialoge HVC – KUNSTSTOFFPRODUKTION 2 Inhalt PATHWAYS TO PARIS 3 VORWORT: GEMEINSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ 4 DIE AUSGANGSLAGE FÜR KLIMASCHUTZ IN DER KUNSTSTOFFPRODUKTION 6 DIE ECKPFEILER DES TRANSFORMATIONSPFADES 8 DIE SCHRITTE DER TRANSFORMATION IN DER KUNSTSTOFFPROD

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 06.11.2022

Publikation

WWF-Studie: Unser täglich Brot - Kurzfassung PDF (1,74 MB)

 
86% Relevanz

Die Studie zeigt neben dem Ausmaß und den Ursachen für die Verschwendung von Brot und Feinen Backwaren im Bäckerhandwerk auch die Handlungsmöglichkeiten auf.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 20.09.2018

Publikation

Beileger zum WWF-Jahresbericht 2022/2023 PDF (2,77 MB)

 
86% Relevanz

2023 haben wir beim WWF Deutschland unser 60-jähriges Bestehen gefeiert. In den Anfängen ging es uns vor allem darum, gefährdete Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Heute verstehen wir uns als eine Organisation, die sich genauso für den Schutz von Wäldern, Flüssen und Gewässern, der Meere, des Klimas und der biologischen Vielfalt einsetzt. Und das auf zweierlei Wegen: zum einen mit Naturschutzprojekten, zum anderen mit der nachhaltigen Transformation emissions- und ressourcenintensiver Wirtschaftszweige.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 05.02.2024

Publikation

BeChange! How young people are transforming society PDF (4,93 MB)

 
86% Relevanz

BeChange! Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln BILDUNGS- MATERIAL Impressum Herausgeber: WWF Deutschland Stand: August 2018 Autor/innen: Bettina Münch-Epple, Ivonne Drößler, Jennifer Krah (alle WWF Deutschland), Simon Lange, Anja Popp Fachliche Beratung und Projekt-Evaluationen: IZT – Institut f

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 21.09.2018

Publikation

Bildungsmaterial BeChange Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln Broschuere2019 PDF (4,93 MB)

 
86% Relevanz

Die Beteiligung von jungen Menschen an den Ausgestaltungsprozessen einer nachhaltigen Gesellschaft, sei es Klimaschutz, Agrarwende, Kohleausstieg, ist in den letzten Jahren zu Recht in den Aufmerksamkeitsfokus der Öffentlichkeit gerückt.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 21.09.2018

Publikation

Bedingungen für den Erfolg der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie PDF (962,74 KB)

 
86% Relevanz

Die drastische Reduktion des Ressourcenverbrauchs ist eine zwingende Voraussetzung, um Klimakrise, Artensterben und die Verschmutzung durch Schadstoffe aufzuhalten.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 18.04.2023

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft