In einer gemeinsamen Erklärung vom 17.02.2022 unterstützt ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaverbänden die Forderung nach einer zeitnahen Einführung der Klimaprämie.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.02.2022
untitled 20 JAHRE NATIONALPARK SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES WATTENMEER WWF und Schutzstation Wattenmeer ziehen Bilanz WWF - Deutschland · Projektbüro Wattenmeer | Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. www.wwf.de · www.schutzstation-wattenmeer.de 1985 – 2005: 1 Zusammenfassung und Schluss
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.11.2005
In diesem Bericht bilanzieren WWF und Schutzstation Wattenmeer, was mit dem nun 20jährigen Nationalpark erreicht wurde
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.11.2005
1 Die Tideelbe – ein bedrohter Lebensraum 2 Liebe Leserinnen und Leser, das Elbästuar ist nicht nur das größte der vier Flussmündungen in Deutschland. Auch aus internatio- naler Sicht ist es etwas ganz Besonderes: Bei Hamburg finden sich die größten noch zusammenhän- genden Tideauwälder Europas. Und
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.06.2012
WWF-Studie: Muschelbaenke in der Unterwasserwelt des Wattenmeeres
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.08.2017
Der Jahresbericht 2019 / 2020 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung über den Zustand der Natur.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.01.2021
Um vor allem Mehrfamilienhäuser sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich noch stärker und flächendeckend für Photovoltaik (PV) zu nutzen, wäre ein mögliches Instrument die Einführung eines bundesweiten Solarstandards für Gebäude.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.06.2024
Diese Kurzstudie beleuchtet das Thema Flussvertiefungen vor dem Hintergrund des veränderten globalen Rahmens aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.01.2025
Diese Kurzstudie wirft einen kritischen Blick auf die volkswirtschaftliche wie gesellschaftliche Sinnhaftigkeit solcher Maßnahmen – sowohl aus einer allgemeinen Perspektive als auch konkret am Beispiel der Elbvertiefung.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.01.2025
Keine Tiergruppe auf der Internationalen Roten Liste ist so unmittelbar vom Aussterben bedroht wie die Störe. Der WWF hilft den Dinosauriern unserer Flüsse, damit sie eine Zukunft haben.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.12.2024