WWF-Forderungen zur Bundestagswahl 2017 BEWAHRUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT – EIN LEBENDIGER PLANET FÜR UNS UND UNSERE KINDER Impressum Herausgeber WWF Deutschland Berlin Stand September 2016 Redaktion Sebastian Herlt, Thomas Köberich/alle WWF Deutschland Kontakt Sebastian.Herlt@wwf.de Gestaltung Th
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.08.2017
Gute Mülltrennung ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Mit der Mülltrennhilfe können auch die Kleinsten schon mithelfen. Einfach ausdrucken und an den Kühlschrank hängen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 10.12.2021
Die Zusammenarbeit des WWF mit Unternehmen basiert auf gemeinsamen Überzeugungen, gemeinsamen Ambitionen und Aktivitäten sowie der Bereitschaft zur öffentlichen Kommunikation.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.03.2024
Geht man von den derzeit verfügbaren Daten aus, gibt es Bedenken mit Blick auf die benötigte Energie, auf die Risiken für die menschliche Gesundheit und ob das chemische Recycling einen zusätzlichen Beitrag jenseits des werkstofflichen Recyclings leisten kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.03.2022
Geisternetze in der Wismarbucht (Martin Saager)
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.04.2024
Der Jahresbericht 2021/2022 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.01.2023
Die WWF-Strategie 2018-2022 1 DER BEFUND Klimawandel, Artensterben, Abholzung der letzten großen Wälder, überfischte Meere, verschmutzte Flüsse, verpestete Luft, ausgelaugte Böden – nie stand es schlechter um unsere Erde. Der WWF Living Planet Report liest sich wie eine 180 Seiten dicke Krankenakte,
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.07.2017
Die Studie zeigt neben dem Ausmaß und den Ursachen für die Verschwendung von Brot und Feinen Backwaren im Bäckerhandwerk auch die Handlungsmöglichkeiten auf. Es besteht deutlicher und dringender Handlungsbedarf.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.10.2018
Gemeinsam aktiv: Projekte vor Ort, Umweltbildung, Kooperation mit der Wirtschaft und Zusammenarbeit mit der Politik. Wie der WWF den großen Herausforderungen der Zukunft entgegentritt.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.10.2023
Die WWF Jugend bestimmt selbst, was ihr wichtig ist. Und schreibt so WWF-Geschichte immer wieder neu.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 08.05.2023