Laut der Internationalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN sind rund 30 Prozent der bisher erfassten Arten bedroht. So sind in Asien z.B. die Tigerbestände innerhalb von 100 Jahren von geschätzten 100.000 Tieren auf gerade noch 3.200 Tiere im Jahr 2010 geschrumpft. Auch wenn durch intensive Artenschutzmaßnahmen aktuell wieder 3.900 Tiger in freier Wildbahn leben, schafft das Artensterben unkalkulierbare Risiken für unsere funktionierenden Ökosysteme und somit auch für uns Menschen.

DEL / WWF Kooperation
DEL / WWF Kooperation

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) als höchste Spielklasse im deutschen Eishockey sowie als drittgrößte Hallensportliga der Welt symbolisiert mit ihren Clubs, deren Maskottchen, Tierlogos oder Clubnamen eindrucksvoll die schützenswerte Artenvielfalt. Gemeinsam mit dem WWF werden mit Beginn der Saison 2018/2019 die Kräfte gebündelt, um für den Erhalt dieser Vielfalt zu kämpfen, und gemeinsam auf die Bedeutung des Artenschutzes aufmerksam zu machen.
 
So können sich beispielsweise die Stadionbesucher während der Saison an speziellen Aktionsspieltagen sowie durch Videoeinspieler und an WWF-Informationsständen über das Thema Artenschutz informieren und werden dazu motiviert, selbst aktiv werden. Unter dem Motto „WWF und DEL – ein starkes Team  für den Artenschutz“ kann so mit den tausenden Fans, den Spielern und Maskottchen ein starkes Team gebildet werden, um mit Leidenschaft und Dynamik für den Artenschutz aufzutreten.

In enger Zusammenarbeit mit dem WWF sollen zudem im Bereich Nachhaltigkeit Handlungsmaßnahmen für die DEL entwickelt werden, die aufzeigen, wie der ökologische Fußabdruck der Liga und der Clubs reduziert werden kann.

Aktionen in der Saison 2019/2020

Endspiel für die Artenvielfalt - Düsseldorfer EG und Kölner Haie verzichten auf ihre Tiere im Wappen:

Im Rahmen eines WWF-Aktionsspieltags zwischen der Düsseldorfer EG (DEG) und den Kölner Haien wurde am 16.02.2020 umfangreich und auf ganz interessante Weise auf die Artenvielfalt sowie bedrohte Tierarten hingewiesen. Beide Teams verzichteten an diesem Tag auf die jeweiligen Tiere in ihren jeweiligen Logos; bei den Düsseldorfern ist das der Löwe, bei den Kölnern der Hai. Die DEG lief zudem mit einem Sondertrikot auf, bei dem auch der Löwe im Logo fehlte. Bevor es für beide Teams beim Derby-Klassiker auf Tore- und Punktejagd ging, übernahm der WWF Panda den Eröffnungsbully. Im ausverkauften Düsseldorfer ISS Dome wurden die Zuschauer zudem an einem Informationsstand über die Thematik und die Kooperation mit der DEL informiert. 

Aktionen in der Saison 2018/2019: Großer DEL & WWF Aktionsspieltag

Am 17.02. 2019 gingen alle  Vereine der  Deutschen Eishockey Liga (DEL) nicht nur auf Punkte- und Torejagd, sondern sie warben zugleich um Aufmerksamkeit für bedrohte Tiere. Im Rahmen des Aktionsspieltages machten sich die Puckjäger gemeinsam mit dem WWF für den Schutz von bedrohten Arten stark. Die Spieler präsentierten sich vor dem Anpfiff gemeinsam mit den Schiedsrichtern am Mittelkreis als „#TeamArtenschutz“. In den Stadien Berlin, Köln und Augsburg trat zudem der Panda zum Eröffnungsbully an. Ergänzt wurde dies mit WWF Aktionsständen  mit einer Fotoaktion und einem Gewinnspiel in den Stadien Augsburg, Berlin und Köln.

Wir haben seit 1970 rund 60 Prozent unserer Wildtiere verloren. Damit verschwindet auch unsere eigene Lebensgrundlage. Um diese dramatische Entwicklung zu stoppen, brauchen wir die Unterstützung aller. Aus diesem Grund sind wir sehr froh, dass uns die DEL bei dieser gesellschaftlichen Mammutaufgabe unterstützt.

Neue Panda-Trikots

Seit Anfang 2019 traten alle Schiedsrichter der DEL im neu designten Trikot an, welches den WWF Panda prominent auf der Vorderseite zeigt. Das schwarz-weiße Trikot im Zeichen von #TeamArtenschutz wurde am 10. Januar präsentiert. Bei der Begegnung Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin liefen die Referees erstmalig im Zeichen des Artenschutzes auf. Und unser Panda war live beim Eröffnungsbully mit dabei

Da in der Fangemeinde die Trikots einen enormen Zuspruch erfahren haben, wurden diese dann sogar für den Rest der Saison 18/19 verkauft. Sämtliche Erlöse aus dieser Aktion kamen dem WWF Deutschland zur Erhaltung der Artenvielfalt zugute. Insgesamt wurden knapp 700 Trikots verkauft, mit einem Erlös von über 11.000 Euro für den Artenschutz. Wir sagen vielen Dank!

Fabian Gassner

Manager Corporate Relations / PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH

Katja Brüderer

Leiterin Sponsoring / Events / Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG