Bereits seit 2017 gehen das Familienunternehmen KALDEWEI und der WWF gemeinsame Wege. KALDEWEI ist Marktführer in der Produktion und Veredelung von Badewannen, Duschflächen und Waschtischen aus Stahl-Email. Der bewusste Verzicht auf Kunststoffe macht die Produkte des Unternehmens zu 100 Prozent recycelbar.

KALDEWEI / WWF Kooperation

Die Zusammenarbeit, die im Herbst 2022 um weitere fünf Jahre verlängert wurde, will dazu beitragen, die Plastikverschmutzung der Meere zu beenden. In den ersten fünf Jahren unterstützte KALDEWEI das WWF-Meeresschutzprogramm. Das Sponsoring machte es uns möglich, ein wegweisendes Modellprojekt im Mekong-Delta Vietnams ins Leben zu rufen. Ziel war es, vor Ort ein funktionierendes System zur Sammlung und Verwertung von Abfällen aufzubauen und dadurch den Eintrag von Plastik über das Flussdelta ins Meer zu verhindern. Das Projekt war so erfolgreich, dass eine Fortführung und Ausweitung nun durch lokale Regierungsstellen gesichert werden. Es dient schon jetzt als Vorbild für andere Regionen Südostasiens.

 

Modellprojekt für Mehrweg in der Hotellerie, im Handel und in der Logistik

Für die nächsten fünf Jahre der Partnerschaft wird KALDEWEI ein weiteres Modellprojekt finanzieren, das die Ursachen von Plastik in der Umwelt bekämpft. Das Projekt zielt darauf, den Einsatz von Mehrwegverpackungen durch mehrere Branchen in Deutschland zu fördern und so das Abfallaufkommen maßgeblich zu reduzieren. Gleichzeitig sollen die internationalen Aktivitäten des WWF zum Einsatz von Reuse-Systemen koordiniert und ausgebaut werden. Denn noch immer wird das Potenzial von Mehrwegansätzen zur Lösung der Plastikkrise unterschätzt.

Das gemeinsame Projekt, das auch Studien wie u.a. zum Hotelsektor umfasst, hat erneut einen Vorreitercharakter und soll anderen Branchen als Blaupause dienen. Die erste Phase des Projekts ist dem Aufbau eines Netzwerkes gewidmet, das den Austausch zwischen relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ermöglicht und so Innovation und Transformation konkret voranbringt. Die Studien sollen dazu beitragen, bestehende Mehrwegansätze und ihre Marktanteile zu untersuchen, Potenziale und Hindernisse zusammenzufassen und Praxisbeispiele vorzustellen und politische Handlungsempfehlungen auszusprechen. Ein wichtiger Teil des Projektes ist die Kommunikation mit den Verbraucher:innen, um diese für die Nutzung von Mehrweg-Lösungen zu sensibilisieren und die Akzeptanz solcher Angebote zu fördern.

Wirksamer Klimaschutz mit einem Science Based Target

Das Sponsoringengagement KALDEWEIs ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die das Unternehmen regelmäßig mit Hilfe des WWF überprüft und nachschärft. Dabei liegt ein wesentlicher Schwerpunkt darin, das Industrieunternehmen auf einen Paris-konformen Pfad der CO2-Reduktion zu lenken. Anfang 2021 hat KALDEWEI ein wissenschaftsbasiertes Klimaziel durch die Science Based Targets-Initiative validieren lassen. Damit konnte ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen KALDEWEI und WWF erreicht werden.  

Über KALDEWEI

KALDEWEI ist Marktführer für edle Sanitärobjekte aus langlebiger Stahl-Emaille und seit 1918 in Westfalen mit der eigenen Produktion beheimatet. Das Unternehmen wird in der 4. Generation von einem Mitglied der Familie geleitet. Das Team von KALDEWEI umfasst rund 800 Mitarbeitende und ist in über 80 Ländern aktiv. Seit vielen Jahren widmet sich das Unternehmen den dringlichen Themen unserer Zeit, leistet einen Beitrag zum umweltgerechten Bauen und investiert nachhaltig in den Umweltschutz, indem interne Prozesse so optimiert werden, dass Abfälle und Emissionen auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Weitere Informationen

  • Erdbeeren und Verpackungsmüll © rootstocks / iStock / Getty Images Plus Nachhaltige Verpackungen: Gibt es umweltfreundliche Verpackungen?

    Unser Verpackungskonsum ist zu hoch: Die Menge der zu entsorgenden Verpackungsabfälle steigt seit Jahren. Deshalb braucht es weniger und bessere Verpackungen. Aber gibt es überhaupt nachhaltige und umweltfreundliche Verpackungen? Weiterlesen...

  • In Plastik verpacktes und komplett unverpacktes Gemüse © GettyImages Verpackungswende jetzt!

    Wie der Wandel von einer Wegwerfgesellschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Deutschland gelingen kann. Weiterlesen...

  • Einwegplastiktüte im Meer © John Cuyos / Shutterstock / WWF Modellprojekt Long An im Mekong-Delta (Vietnam)

    Um die Gefahr des Eintrags von Müll in die Gewässer des Mekong-Deltas zu reduzieren, müssen die vorhandenen Deponien und Verbrennungsanlagen entlastet werden. Weiterlesen ...

Ralf Schlatter

Account Director Corporate Relations / PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH

Marcus Möllers

Manager Public Relations / Kaldewei